Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch) / Bilingual edition (English/German)
Das ICC Berlin ist ein Gesamtkunstwerk. Eine gigantische Zeitkapsel, die seit fast einem Jahrzehnt auf ein neues Nutzungskonzept wartet. Geplant in den 1960er Jahren und 1979 eröffnet, zieht das Messegebäude von Ursulina Schüler-Witte und Ralf Schüler mit dem unverwechselbaren Leitsystem Frank Oehrings nach wie vor Aufmerksamkeit auf sich. Überwältigt das brachiale Gebäude durch seine äußere Gestalt, zeigt es sich im Innern mit einer ruhigen Ausstrahlung und ermöglicht durch die Panoramafenster einen Blick nach draußen auf den plötzlich lautlosen Verkehr.
Zara Pfeifer hat sich mit ihren Fotografien diesem Inneren des Gebäudes verschrieben. Mit einer unsentimentalen Nüchternheit dokumentiert sie das weitestgehend originalgetreu erhaltene Innenleben des "Koloss von Witzleben", des "Panzerkreuzer Charlottenburg", der "Halle Größenwahn". Ihre Aufnahmen spüren die bemerkenswerten Details des Gebäudes auf und halten den Schwebezustand, in dem es sich seit Jahren befindet, fest.
Mit einem Text von Florian Heilmeyer
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Illustrationen
100
100 farbige Abbildungen
100 col. ill.
Maße
Höhe: 290 mm
Breite: 220 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86859-756-1 (9783868597561)
Schweitzer Klassifikation
Zara Pfeifer ist Fotografin und Architektin. In ihren Arbeiten zeigt sie ihr Interesse an sozialen und räumlichen Phänomenen. Ob am Sozialleben im modernistischen Wohnprojekt Alterlaa oder als Lkw-Beifahrerin auf einer Route durch Europa: In Langzeitprojekten fügt sich Pfeifer in die Welt ein, die sie dokumentiert - nicht nur als Beobachterin, sondern als aktive Teilnehmerin.