Was Sie im sozialrechtlichen Mandat wissen müssen
Die Schnittstellen zwischen Arbeits- und Sozial(versicherungs-)recht sind vielfältig - ihre rechtliche Einordnung und Anwendung auf konkrete Sachverhalte bereitet jedoch regelmäßig Schwierigkeiten. Vor allem in der arbeitsrechtlichen Praxis führt dies häufig dazu, dass Gestaltungsmöglichkeiten nicht genutzt und versicherungsrechtliche Folgen nicht bedacht werden. Auch Stolperfallen werden meist nicht gesehen und Vergleiche mit falscher Erwartung geschlossen. Solche Fehler zu vermeiden, ist Zweck dieses Buches.
Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Schnittstellen
Stringent nach Sozialrechtsgebieten behandelt die Autorin die relevantesten arbeitsrechtlichen Schnittstellen und gibt Tipps anhand konkreter Beispiele , die allesamt dem Praxisalltag entspringen. Neben diesen Beispielen bietet das Buch auch ein auf den Arbeitsrechtler zugeschnittene, sozialrechtliche Checkliste für die Bearbeitung von Beendigungssachverhalten.
Profitieren Sie von der Kompetenz und Erfahrung der Autorin
Das Hauptaugenmerk der Autorin, die mehrere Jahre anwaltlicher Vorerfahrungen im Arbeitsrecht mitbringt, liegt dabei auf der systematischen und prägnanten Darstellung materiell-rechtlicher Schnittstellen und prozessualer Unterschiede.
Rezensionen / Stimmen
Echo der Fachpresse zur 1. Auflage
»Das Buch bietet einen hervorragenden Einblick in die Schnittstellen zwischen Arbeits- und Sozialrecht. .Hilfreich für jeden, der nicht regelmäßig im Sozialgericht aktiv ist und dennoch dort einmal ein Verfahren führen will, sind auf jeden Fall auch die Hinweise zur richtigen Antragstellung und zu den prozessualen Unterschieden des Sozialrechts zum Arbeitsrecht. Insgesamt finde ich das Buch sehr gelungen und möchte es jedem Arbeitsrechtler zur Anschaffung empfehlen.«
Michael Henn, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht, VDAA-Urteilsdepesche 12/2024-01/2025
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 204 mm
Breite: 139 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-07678-5 (9783415076785)
Schweitzer Klassifikation
Autorin
Julia Pfeffer, Richterin am Sozialgericht Gießen
Autor*in
Richterin am Sozialgericht Gießen