Das Haftungssystem der Personengesellschaften gehört zu den umstrittensten Fragen des deutschen Gesellschaftsrechts. Unter zentraler Berücksichtigung ökonomischer Erkenntnisse geht die Autorin im Rahmen einer tiefgreifenden und detaillierten Analyse und Bewertung des Haftungssystems der Personengesellschaften der Frage nach, ob die unbeschränkte, persönliche Haftung der Gesellschafter ein allgemeingültiges Modell für alle Personengesellschaften darstellt, um opportunistisches Verhalten von Gesellschaftern zu Lasten von Gesellschaftsgläubigern zu verhindern. Die Untersuchung umfasst die Fragen, wie sich gesetzliche und privatautonome Haftungsbeschränkungsmöglichkeiten zu einem derartigen Modell verhalten und welche Auswirkungen eine ökonomische Betrachtung der Haftung auf das Innenverhältnis der Gesellschafter hat.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2015
Frankfurt (Main), Univ.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-67613-4 (9783631676134)
DOI
10.3726/978-3-653-06954-9
Schweitzer Klassifikation
Lisa Pfaffinger hat Rechtswissenschaften an der Universität Passau und dem King's College London, England, studiert. Sie war Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main, an der sie auch promoviert wurde.
Inhalt: Verselbständigung und Abschirmung des Gesellschaftsvermögens bei Personengesellschaften - Ökonomische Betrachtung der unbeschränkten Gesellschafterhaftung - Gesellschafteropportunismus und Gesellschafterhaftung - Opportunismusvermeidung und das Innenverhältnis der Gesellschafter - Schutz vor Gesellschafteropportunismus und Haftungsbeschränkungen.