Anna Schuster ist die Tochter eines armen Kleinhäuslers im Lechrain. Eines Nachts belauscht sie eine geheimnisvolle Versammlung, an der ihr Bruder Gebhart teilnimmt. Ein Fremder beschwört das nahe Strafgericht Gottes. Ihr Lauschen bleibt nicht verborgen.
Der unbekannte Prediger bietet ihr kurz darauf eine Stelle als Magd in seiner Färberwerkstatt in Augsburg an. Sie geht das Wagnis ein und ihr Mut zahlt sich aus. Sie genießt die Freiheiten der liberalen Reichsstadt, wo sich ihr Wunsch Lesen zu lernen, erfüllt.
Als Lenz Kirchperger in ihr Leben tritt, scheint das Glück vollkommen, auch wenn seine Erlebnisse aus dem Bauernkrieg zwischen ihnen stehen. Eine neue Glaubensheimat finden sie in der Gemeinschaft der Gartenbrüder, die Kirche und staatliche Macht in Frage stellen.
Das bleibt nicht ohne Folgen, denn der bisher tolerante Augsburger Stadtrat fürchtet um die öffentliche Ordnung. Er beschließt, diese neue Sekte der Wiedertäufer zu zerschlagen. Anna und Lenz fliehen.
Rezensionen / Stimmen
Eine junge Frau sucht ihren Weg im Leben und im Glauben - eine spannende Geschichte über die
Wiedertäufer in der Region und ihre grausame Verfolgung.
Ingrid Zeilinger, Fürstenfeldbrucker Tagblatt / Münchner Merkur
Reihe
Die wahre Geschichte der süddeutschen Täufer
1
Sprache
Verlagsort
Landsberg am Lech
Deutschland
Produkt-Hinweis
Klappenbroschur
Klebebindung
Maße
Höhe: 189 mm
Breite: 118 mm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-944810-07-2 (9783944810072)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
SozialversicherungsfachangestellteUschi Pfaffeneder, Jahrgang 1962, arbeitete als Sozialversicherungsfachangestellte, bevor sie sich neben der Familie dem Studium der katholischen Theologie widmete. Ergänzend liegt ihr das Menschenbild der Logotherapie nach Viktor Frankl am Herzen. In einer Kurzgeschichte in der Anthologie »Die Spur führt an den Lech« hat sie 2013 den Kommissar Viertaler aus der Taufe gehoben. Aktuell ist sie in der Kinderbetreuung tätig, wo sie auch eine Lesewerkstatt an einer Grundschule leitet.
Zusammen mit ihrem Mann hat sie die Kriminalromane um den Kommissar Viertaler »Entwurzelte Schatten« und »Täter-Opfer-Schuld« geschrieben. Beide leiten die Schreibwerkstatt der VHS Landsberg und haben drei erwachsene Söhne.
GND: 1144199026
Dipl.-Ing.Klaus Pfaffeneder, Jahrgang 1962, ist Maschinenbauingenieur und arbeitet seit vielen Jahren als leitender Angestellter. Mit fünfzehn schrieb er Sportberichte für das Landsberger Tagblatt. »Der Baumeister von Landsberg« war sein erster historischer Roman.
Zusammen mit seiner Frau hat er die Kriminalromane um den Kommissar Viertaler »Entwurzelte Schatten« und »Täter-Opfer-Schuld« geschrieben. Beide leiten die Schreibwerkstatt der VHS Landsberg und haben drei erwachsene Söhne.
GND: 1062499840
Buchumschlag oder Buchillustration von
Grafikdesigner