Ein überquellendes Postfach, zu viele Meetings, nie genügend Zeit? Nutzen Sie Outlook richtig - Nicht nur zum Mailen, sondern auch und vor allem zur Organisation Ihrer Kontakte, Termine und Aufgaben. Christine Peyton und Andre Möller zeigt Ihnen, wie Ihnen Outlook hilft, Prioritäten zu setzen, Mails und Unterlagen schnell wiederzufinden, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden und vieles mehr. Halten Sie Ihren Posteingang aufgeräumt, deaktivieren Sie lästige Funktionen, archivieren Sie mit System. Planen Sie Besprechungen mit mehreren Teilnehmern, lassen Sie sich Terminüberschneidungen anzeigen, reservieren Sie Räume und Geräte. Beherrschen Sie das Chaos!
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 17.6 cm
Dicke: 2.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-527-71297-7 (9783527712977)
Schweitzer Klassifikation
Christine Peyton schreibt seit fast 20 Jahren EDV-Fachbücher für namhafte Verlage. Ihr Schwerpunkt liegt im Office-Bereich, sie hat aber auch Bücher zu Windows, zur Fotobearbeitung und zum Internet veröffentlicht. Außerdem arbeitet sie als Dozentin in der Erwachsenenbildung. Sie unterrichtet neben EDV-Themen auch in Englisch.
Auf einen Blick
UEber die Autoren. 7
Einleitung. 17
Teil I: Die Grundlagen von Outlook . 19
Kapitel 1: Outlook im UEberblick - Die einzelnen Module. 21
Kapitel 2: Outlook als E-Mail-Programm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Kapitel 3: Neue Nachrichten erstellen . 61
Kapitel 4: E-Mails mit Pfiff. 77
Kapitel 5: Nachrichten empfangen. 93
Teil II: Sicherheit Und Ordnung. 129
Kapitel 6: Umgang mit PST-Dateien, mehreren Konten und dem Archivieren. 131
Kapitel 7: Sicherheit und Sicherheitsrisiken. 149
Teil III: So erleichtert Ihnen Outlook das Arbeitsleben. 183
Kapitel 8: Termine in Outlook . 185
Kapitel 9: Termine eingeben, bearbeiten und verwalten. 205
Kapitel 10: Aufgaben erstellen. 259
Kapitel 11: Kontakte managen. 275
Kapitel 12: Outlook-Kontakte fuer den Serienbrief nutzen. 299
Kapitel 13: Notizen machen. 315
Kapitel 14: Importieren, exportieren und synchronisieren. 323
Teil IV: Top-Ten-Teil. 361
Kapitel 15: Zehn Tipps wie Sie schneller bei Outlook werden. 363
Stichwortverzeichnis . 373
Inhaltsverzeichnis
UEber die Autoren. 7
Einleitung. 17
TEIL I:
DIE GRUNDLAGEN VON OUTLOOK. 19
Kapitel 1
Outlook im UEberblick - Die einzelnen Module. 21
Kapitel 2
Outlook als E-Mail-Programm . 29
Ein E-Mail-Konto einrichten und konfigurieren. 29
IMAP oder POP3?. 38
POP3-Konto. 39
IMAP-Konto. 39
Kurz und Buendig: POP3 versus IMAP . 39
Der Bildschirm . 40
Die Titelleiste. 41
Der Ordnerbereich. 42
Die E-Mail-Ordner . 45
Der Posteingang. 46
Postausgang und Gesendete Objekte. 50
Geloeschte Objekte. 50
Junk-E-Mails. 52
Anordnung der E-Mails. 56
Erweiterte Ansichtseinstellungen . 59
Kapitel 3
Neue Nachrichten erstellen. 61
Eine einfache E-Mail verschicken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Cc und Bcc: Nachrichten an mehrere Empfaenger. 64
Das Adressbuch nutzen. 66
Gesendete Mails erneut verschicken. 68
Praktisch: Kontaktgruppen. 69
Dateien und andere Elemente anhaengen. 72
Outlook-Elemente anhaengen. 74
Kapitel 4
E-Mails mit Pfiff. 77
E-Mails kennzeichnen. 77
Briefpapier und Hintergrund verwenden.. 81
Einen Hintergrund fuer Mails. 83
12 Inhaltsverzeichnis
Farbverlauf als Hintergrund. 84
Bilder als Hintergrund. 84
Signaturen fuer E-Mails. 87
Lesebestaetigungen . 89
Abstimmungsschaltflaechen. 90
Kapitel 5
Nachrichten empfangen. 93
E-Mails oeffnen, beantworten und weiterleiten. 93
Der Lesebereich. 95
Mails beantworten oder weiterleiten. 96
Weitere Antwortmoeglichkeiten . 99
Einstellungen fuer Antworten und Weiterleitungen. 101
Aktionen mit QuickSteps. 102
Den Posteingang aufraeumen. 110
E-Mails verschieben. 110
Einfache Regeln nutzen. 113
Komplexe Regeln erstellen. 114
Regeln zum Aufraeumen. 118
Eine Abwesenheitsnotiz erstellen. 120
Geschickter Umgang mit Spam-Mail. 123
Nachrichten filtern. 124
Blockieren von Nachrichten. 127
TEIL II:
SICHERHEIT UND ORDNUNG. 129
Kapitel 6
Umgang mit PST-Dateien, mehreren Konten
und dem Archivieren. 131
Umgang mit PST-Datendateien. 131
Datendateien verwalten. 132
Wechsel in das neue Format . 134
PST-Datei deaktivieren . 134
Die Outlook-Ordner. 135
Ordner anlegen . 135
Ordner verwalten. 137
Mehrere Kontaktordner und das Adressbuch. 138
Aufraeumen und archivieren. 139
Archivieren . 139
Archivierte Daten wiederherstellen. 142
Das Postfach aufraeumen. 143
Der Umgang mit mehreren E-Mail-Konten . 144
Einstellungen zum Empfang. 145
Versandt von E-Mails. 146
Signatur auswaehlen. 147
Inhaltsverzeichnis 13
Kapitel 7
Sicherheit und Sicherheitsrisiken. 149
Zertifikate fuer digitale Signaturen und Verschluesselung. 150
Das Verfahren der Verschluesselung . 150
Eine digitale ID anfordern. 151
Der Umgang mit Zertifikaten. 159
Einstellungen fuer die E-Mail-Zertifikate. 166
E-Mails mit digitaler Signatur. 168
Signierte E-Mails versenden. 168
Signierte E-Mails empfangen. 168
Verschluesselung von E-Mails. 170
Vorbereitungen fuer verschluesselte E-Mails. 171
Verschluesselung fuer E-Mails als Absender. 175
Verschluesselung fuer E-Mails als Empfaenger. 176
Sicherheitsrisiken bei der E-Mail-Korrespondenz. 177
Sicherheitseinstellungen in Outlook kontrollieren. 178
Ungewollte Botschaften per E-Mail verteilen. 180
TEIL III:
SO ERLEICHTERT IHNEN OUTLOOK DAS ARBEITSLEBEN. 183
Kapitel 8
Termine in Outlook. 185
UEbersicht ueber den Kalender. 185
Weitere Elemente anzeigen lassen. 187
Verschiedene Ansichten des Kalenders. 192
Das Zeitraster aendern. 198
Erweiterte Ansichtseinstellungen . 199
Kapitel 9
Termine eingeben, bearbeiten und verwalten. 205
Termine eingeben. 205
Termine bearbeiten und loeschen . 212
Wiederkehrende Termine - Terminserien. 213
Besprechungen im Kalender managen. 217
Zu einer Besprechung einladen. 217
Die Antworten auf eine Besprechungsanfrage
entgegennehmen. 222
Auf eine Besprechungsanfrage reagieren. 223
Einen freien Termin fuer eine Besprechung finden . 225
Einrichten der Frei/Gebucht-Informationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
Mit mehreren Kalendern arbeiten . 232
Einen neuen Kalender anlegen . 232
Mehrere Kalender am Bildschirm anzeigen. 233
Termine sortieren, gruppieren, filtern. 235
Sortieren. 237
Gruppieren. 239
14 Inhaltsverzeichnis
Filter. 244
Geburtstage aus der Liste entfernen . 246
Ansichten speichern. 247
Vom Suchen und Finden. 249
Feiertage hinzufuegen und entfernen. 253
Feiertage eintragen. 253
Feiertage aus Listen ausblenden. 253
Feiertage wieder entfernen . 254
Kapitel 10
Aufgaben erstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259
Aufgaben erstellen . 260
Die Aufgabenliste anpassen. 263
Aufgaben bearbeiten und ergaenzen. 265
Aufgaben zuweisen. 267
Eine Aufgabe delegieren. 267
Aufgaben empfangen. 271
Kapitel 11
Kontakte managen. 275
Einen neuen Kontakt eintragen. 276
Einen E-Mail-Adressaten den Kontakten hinzufuegen. 282
Ein neuer Kontakt in der Firma . 284
Eine Datei anfuegen. 285
Aktionen starten . 286
Die verschiedenen Ansichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290
Den Kontaktordner durchsuchen. 293
Mit mehreren Kontaktordnern arbeiten . 295
Kapitel 12
Outlook-Kontakte fuer den Serienbrief nutzen. 299
So geht's auf die Schnelle. 299
Kontaktdaten auswaehlen. 301
Kontakteintraege anpassen. 303
Kleine Tricks . 307
Die Postanschrift nutzen. 307
Mit vorhandenen Word-Serienbriefen arbeiten. 308
Daten fuer nochmalige Verwendung als DOC-Datei speichern . 310
Die Serienbrieffelder auswaehlen. 312
Kapitel 13
Notizen machen. 315
Eine neue Notiz anlegen. 315
Ansichten fuer Notizen. 317
Notizen bearbeiten und loeschen. 319
Inhaltsverzeichnis 15
Kapitel 14
Importieren, exportieren und synchronisieren. 323
E-Mails per IMAP synchronisieren. 324
Der Umgang mit E-Mails. 324
Ein IMAP-Konto unter Android einrichten . 333
Kontakte, Termine und Aufgaben synchron halten. 337
Outlook-Daten exportieren und importieren. 343
Importieren und Exportieren. 344
Outlook-Daten von einer Installation zur anderen transferieren. 353
TEIL IV:
TOP-TEN-TEIL. 361
Kapitel 15
Zehn Tipps wie Sie schneller bei Outlook werden . 363
Startordner festlegen. 363
Den Schnellzugriff anpassen. 364
Die Reihenfolge der Ordner im Ordnerbereich anpassen . 364
Postordner als Favoriten . 366
Kontakte als Favoriten . 366
Kontakte verknuepfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 367
Personenbereich einblenden. 368
Geloeschte Elemente automatisch leeren. 370
Die E-Mail-Kopfzeile gibt Auskunft . 371
Quicksteps fuer Weiterleitungen. 371
Stichwortverzeichnis . 373