Der Wandel von und in Organisationen ist stets ein ausgesprochen paradoxes Vorhaben: Man hat als Ausgangspunkt nur das Bestehende, mit dessen Hilfe etwas ganz Neues geschaffen werden soll. Dieses Buch bietet einen praktikablen Wegweiser, der jede Organisation gekonnt durch die besonderen Herausforderungen dieser Paradoxie führt. Dem ausgeklügelten Change-Management-Verfahren gelingt dies durch ein subtiles Wechselspiel von Linie und Projekt, von Hierarchie und Selbstorganisation, von Struktur und Prozess. Ein Wechselspiel, das letztlich die faszinierende Produktivkraft von Partizipation freisetzt und damit nachhaltigen Veränderungen zum Durchbruch verhilft
Rezensionen / Stimmen
"Das Buch ist ein Dialog zwischen Theorie und Praxis, und beides befruchtet sich gegenseitig." RKW Bücherdienst (Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V.), 1-2012
"Sehr anspruchsvoll von der Zielsetzung, dem Inhalt und dem Umfang. Es ist ein sehr wichtiges Buch und für alle zu empfehlen, die sich mit dem Kanon der bekannten Paradigmen und Interventionen zur Veränderung schon lange nicht mehr wohlfühlen." OrganisationsEntwicklung, 3-2011
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Literaturverzeichnisse
bibliography
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 35 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-2672-2 (9783834926722)
DOI
10.1007/978-3-8349-6530-1
Schweitzer Klassifikation
Dominik Petersen, Diplompsychologe, ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Drift Consulting GmbH in Baden/Schweiz. Seine Schwerpunkte sind Coaching und Führungskräfte-Beratung, Teamentwicklung, Organisationsberatng und Change-Management-Beratung.
Urs Witschi ist Mitbegründer der Drift Consulting GmbH, Baden/Schweiz, und Vorstandsmitglied der Schweizerischerischen Gesellschaft für Projektmanagement.
Wolfgang Kötter ist Arbeitswissenschaftler und Organisationsberater bei der gemeinsam mit anderen Beraterkollegen gegründeten GITTA mbH in Berlin. Er hat Lehraufträge an der Universität Hamburg, der Universität Innsbruck und der FH Nordwestschweiz. Seit 2006 ist er Partner der Drift Consulting GmbH in Baden/Schweiz.
Jörg Bahlow, Organisationsberater und Trainer, ist Geschäftsführer der GITTA mbH, Berlin, sowie Partner der Drift Consulting GmbH, Baden/Schweiz.
Die Zwei-Welten-Strategie des Wandels
Die Leitunterschiede - Orientierung im Wandel: Netzwerk zu Hierarchie, Vielfalt zu Selektivität, Selbstbestimmung zu Fremdbestimmung, Vertrauen zu Macht, Öffentlichkeit zu Interaktion
Die 3 Dynamiken - Treiber des Wandels durch Vernetzung: Interaktionsdynamik, Netzwerkdynamik, Organisationsdynamik
5 Schritte des Wandels: Beginn der Reise, Rahmenbedingungen entstehen, Organisation in Bewegung, Durchbruch, Meilenstein