Australien gilt heute als eines der ethnisch und sprachlich vielfältigsten Länder der Welt. Seit mehr als zehn Jahren werden durch die Politik des Multikulturalismus alle anderen Immigranten- und Ureinwohnersprachen neben Englisch als Muttersprache gleichbereichtigt gefördert. Deutsch zählte lange Zeit zu der am dritthäufigsten benutzten Einwanderersprache. Ziel der vorliegenden Studie ist es, die gegenwärtige Situation des Deutschen im multikulturellen und multilingualen Australien unter kultur- und bildungspolitischen Gesichtspunkten zu analysieren. Dabei werden Tendenzen aufgezeigt und Vorschläge für eine Neuorientierung im Fremdsprachenunterricht allgemein, insbesondere aber für das Fach Deutsch entwickelt.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-45541-8 (9783631455418)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Karen Petersen wurde 1963 in Flensburg geboren. Sie studierte Sprachlehrforschung, Anglistik und Germanistik an der Universität Hamburg. Nach ihrem Magisterabschluß arbeitete sie als Deutschdozentin. Seit 1992 ist sie als DAAD-Lektorin für Deutsch an der 'University of Bath' in Großbritannien tätig.
Aus dem Inhalt: Multikulturelles/multilinguales Australien: historischer Entstehungsprozeß - Die Berücksichtigung der Sprachenvielfalt im Bildungspolitischen Kontext - Stellung des Deutschen als Fremdsprache im Bildungssystem Victorias: empirische Untersuchung, Schlußfolgerungen und Ausblick.