Warum fällt es so schwer, effektive Maßnahmen für Klimaschutz und Dekarbonisierung zu implementieren? Thieß Petersen diskutiert diese Frage aus wirtschaftspolitischer Perspektive, ausgehend von der Diagnose, dass der Klimawandel als Marktversagen zu sehen ist. Der Autor stellt dar, wie es zu diesem Versagen des Marktes kommt, welche Heilmittel es gibt und welche unerwünschten Nebeneffekte die Heilung häufig verhindern. Dass Klimaschutz möglich ist, zeigt er anhand einer Reihe von erfolgreichen Beispielen der Dekarbonisierung. Ein ambitionierter Klimaschutz setzt voraus, dass die größten damit verbundenen sozialen Härten wirtschafts- und sozialpolitisch abgefedert werden.
Sprache
Verlagsort
Leverkusen-Opladen
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für höhere Schule und Studium
Politikwissenschaft
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
ISBN-13
978-3-8474-3150-3 (9783847431503)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Thieß Petersen, Senior Advisor, Bertelsmann Stiftung, Gütersloh
Vorwort
1. Klimawandel und Marktversagen
2. Lösungen der wirtschaftswissenschaftlichen Standardtheorien
3. Erkenntnisprobleme aufgrund von Informationsdefiziten
4. Umsetzungsprobleme aufgrund von Zielkonflikten auf nationaler Ebene
5. Gute Beispiele für klimaschützende Maßnahmen
6. Umsetzungsprobleme aufgrund von Zielkonflikten auf internationaler Ebene
7. Politische Ökonomie der grünen Transformation
8. Fazit und Ausblick
Glossar
Abbildungen, Tabellen und Boxen
Literatur