Der "Französische Jahrgang" für die Sonn- und Festtage 1713/1714, den Georg Philipp Telemann während seiner Frankfurter Zeit als städtischer Musikdirektor und Kapellmeister komponierte, wurde zeitgleich in Frankfurt und in Eisenach aufgeführt. Er nimmt hinsichtlich der Vollständigkeit, Besetzungsvielfalt und des Formenreichtums eine Sonderstellung ein. Der Sammelband präsentiert die Ergebnisse der interdisziplinären Tagung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Herbst 2022 im Rahmen des "Telemann Project". Er ist ein Beitrag zur weltweit ersten Gesamteinspielung dieses Jahrgangs in Kooperation mit Canberra Baroque, dem Klassik-Label cpo, der Telemann-Gesellschaft Frankfurt und dem Zentrum für Telemann-Pflege und -Forschung Magdeburg.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
TheologInnen, MusikwissenschaftlerInnen, alle an Theologie und Musik Interessierte.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-045739-3 (9783170457393)
Schweitzer Klassifikation
Birger Petersen ist Professor für Musiktheorie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Stefan Michels ist Professor für Kirchengeschichte an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.
Herausgeber*in
Beiträge von
Reihen-Herausgeber