Dieterich Buxtehude gehört zu den bemerkenswertesten europäischen Musikerpersönlichkeiten seiner Zeit: Er bekleidete als Organist der Marienkirche in Lübeck eines der wirkmächtigsten kirchenmusikalischen Ämter Norddeutschlands. Durch die Neuordnung des kirchlichen Lebens nach der Reformation war die Bürgerkirche zum Mittelpunkt der Kirchenmusik in der Stadt geworden - nicht zuletzt wegen der dominierenden Stellung des Marienkantors bei der Zuteilung der Figuralmusik. Wie kaum ein zweiter Musiker in Norddeutschland konnte Buxtehude hier seine kompositorischen Projekte vervollkommnen und zahlreiche Projekte verwirklichen, die ohne Beschränkung durch liturgische Rücksichtnahmen neue, eindrucksvolle Formen des Musizierens ermöglichten. Eine ganze Reihe von Zeugnissen belegt, dass Buxtehudes Reputation als Orgelvirtuose und Komponist weit über Lübeck hinaus in Nord- und Mitteldeutschland und im gesamten baltischen Raum verbreitet war.
Reihe
Sprache
Illustrationen
Mit 73 Abbildungen und 21 Notenbeispielen
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89007-820-5 (9783890078205)
Schweitzer Klassifikation