Der vorliegende Titel beschäftigt sich insbesondere mit den rechtlichen und steuerlichen Fragen, die auch im Zuge der Refinanzierung des Leasinggebers eine Rolle spielen.
Das bereits in fünfter, aktualisierter und erweiterter Auflage erscheinende Werk ist ein Sonderdruck aus "Bankrecht und Bankpraxis" und beschäftigt sich mit dem Leasinggeschäft in sechs Abschnitten, wobei auch die vornehmlich interessierenden Leasing-Erlasse und Schreiben des Bundesministers der Finanzen enthalten sind.
Mit Blick auf eine möglichst praxistaugliche Arbeitsunterstützung erfolgt eine Orientierung vornehmlich an der Rechtsprechung. Vertiefte Ausführungen finden sich bei Themenstellungen, für die entweder eine gefestigte Rechtsprechung fehlt oder die Verfasser Fehlentwicklungen sehen oder befürchten. Zielgruppe: Bankjuristen, Syndizi Rechtsanwälte, Insolvenzverwalter Privat- und Firmenkundenberater in Kreditabteilungen
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
5., aktualisierte und erweiterte Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Leasingfirmen, Mitarbeiter der Leasingabteilung, Bankmitarbeiter, Wissenschaftler, Bankjuristen, Studenten der Wirtschaftswissenschaften
ISBN-13
978-3-86556-534-1 (9783865565341)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Bernd Peters ist Rechtsanwalt und tätig in einer deutschen Großbank.
Dr. Klaus Schmid-Burgk ist Rechtsanwalt in einer internationalen Hamburger Großkanzlei.
Aus dem Inhalt:
Mobilienleasing
Gebäudeleasing
Schiffsleasing
Flugzeugleasing
Eisenbahnleasing
Anhang