Die Wund- und Narbenheilung wird stark von der persönlichen Ernährung, dem Mikronährstoffhaushalt und der Einnahme von Medikamenten beeinflusst. Zudem können hormonelle Erkrankungen wie eine Schilddrüsenunterfunktion bzw. Autoimmunprozesse der Schilddrüse Einfluss darauf nehmen. Die Autorin erläutert wichtige komplexe Zusammenhänge zwischen der Gewebeheilung und den entscheidenden Einflussfaktoren. Weiterhin erklärt sie, welche konkreten Mikronährstoffmängel oder hormonellen Dysbalancen eine entscheidende Rolle dabei spielen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Illustrationen
7
7 s/w Abbildungen
XII, 55 S. 7 Abb. Book + Online Course.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 5 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-68898-4 (9783662688984)
DOI
10.1007/978-3-662-68899-1
Schweitzer Klassifikation
Die Wund- und Narbenheilung wird stark von der persönlichen Ernährung, dem Mikronährstoffhaushalt und der Einnahme von Medikamenten beeinflusst. Zudem können hormonelle Erkrankungen wie eine Schilddrüsenunterfunktion bzw. Autoimmunprozesse der Schilddrüse Einfluss darauf nehmen. Die Autorin erläutert wichtige komplexe Zusammenhänge zwischen der Gewebeheilung und den entscheidenden Einflussfaktoren. Weiterhin erklärt sie, welche konkreten Mikronährstoffmängel oder hormonellen Dysbalancen eine entscheidende Rolle dabei spielen.Den kostenlosen Zugang zum Online-Kurs finden Sie direkt im Buch.
Ernährung und Narbenheilung.- Medikamente als Einflussfaktoren in der Wund- und Narbenheilung.- Hormonelle Dysbalancen und Narben- und Wundheilungsstörungen.