Überall dabei, überall Durchblick: Die konzentrierte Zusammenstellung der Algorithmen für den Rettungsdienst:
Schnell abrufbare, professionelle Orientierung durch Griffmarken
Praxiserprobte und überprüfbare Handlungsabläufe
Sicheres, qualitativ hochwertiges und zugleich kostengünstiges Notfallmanagement
Neu in der 3. Auflage:
Reanimationsrichtlinien nach ERC 2005
Aktualisierte Algorithmen und Medikamente, Wissen nach neuestem Stand!
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rettungs-Assistenten
Rettungs-Helfer
Notärzte
Rettungsdienst- Verwaltungen
Illustrationen
3
1 farbige Abbildung, 2 s/w Abbildungen, 29 farbige Zeichnungen, 3 s/w Zeichnungen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-437-45462-2 (9783437454622)
Schweitzer Klassifikation
Oliver Peters
Lehrrettungsassistent und Dozent im Rettungsdienst beim Malteser Hilfsdienst in Lohne, Dozent an mehreren Berufsfachschulen.
Prof. Dr. phil. Klaus Runggaldier
Rettungsassistent; Berufs- und Wirtschaftspädagoge; Dipl.-Gesundheitslehrer; Leiter Rettungsdienst des Malteser-Hilfsdienstes auf Bundesebene und Schulleiter des Schulungszentrum Nellinghof in Köln. Professor für Medizinpädagogik an der SRH-Fachhochschule für Gesundheit in Gera
Dr. med. Thomas Schlechtriemen
Oberarzt an der Klinik für Anästhesiologie des Klinikum Saarbrücken, ltd. Hubschrauberarzt des Luftrettungszentrums "Christoph 16" in Saarbrücken, Leiter des Medizinischen Qualitätsmanagementes der ADAC-Luftrettung München, stellv. ÄLRD des Saarlandes, Ärztlicher Leiter der Rettungsdienstschule Saar.
Dr. med. Georg Rohe, DEAA
Facharzt für Anästhesiologie, Zusatzqualifikation "Ärztliches Qualitätsmanagement", Oberarzt und Qualitätsmanagementbeauftragter der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin im Klinikum Oldenburg, LNA-Qualifikation mit langjähriger Erfahrung auf NEF und RTH, Ortsarzt der Malteser Hilfsdienst-Gliederung Lohne.