Mit dem Beschluss der Bundesregierung, ab 01.01.2004 verbindlich diagnosebezogene Fallpauschalen (DRGs) als neues Vergütungssystem für Krankenhausleistungen einzuführen, stellt sich u.a. die Frage nach der Abbildung der Pflegetätigkeiten in diesem System.
Die 2., vollständig aktualisierte Auflage setzt die erfolgreiche Konzeption des Buches fort. Im Zentrum steht die Frage, ob die Fallbeschreibung verbessert werden könnte, indem ein "Pflegefaktor" als zusätzliches Gruppierungskriterium zur Zuordnung von DRGs zu Behandlungsfällen verwendet wird. Zur Feststellung, welche Pflegetätigkeiten durch Nebendiagnosen abgebildet werden könnten, entwickelt die Autorin eine "Hitliste" pflegerelevanter Nebendiagnosen.
Mit der Einführung der DRGs (Diagnosis Related Groups) in Jahren 2003 und 2004 hat sich die Arbeit im Krankenhaus durch die Verkürzung der Verweildauer verändert. Zur Optimierung des DRG-Systems stellt sich u. a. die Frage nach der Abbildung der Pflegetätigkeiten als Ergänzung der Eingruppierung durch einen speziellen Faktor mit pflegespezifischen Informationen. In diesem Buch werden die Notwendigkeit und Grenzen eines solchen Pflegefaktors untersucht. Die Autorin analysiert, ob Pflegeinformationen über einen Pflegefaktor oder über Nebendiagnosen in das DRG-System einfließen sollten. Zur Feststellung, welche Pflegetätigkeiten durch Nebendiagnosen abgebildet werden könnten, wurde eine ?Hitliste? pflegerelevanter Nebendiagnosen entwickelt, die jährlich weiterentwickelt und aktualisiert wurde. Die aktuellsten Pflegehitlisten werden im Buch dargestellt. Den Abschluss des Buches bildet die Untersuchung der Frage, ob zusätzlich zu den Fallmerkmalen noch Pflegeziele, Pflegeergebnisse oder der Aufwand von Pflegetätigkeiten in Form eines Pflegefaktors in die DRGs einzubinden wären.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
2., aktualisierte Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Pflegende in der Krankenpflege, insbesondere in leitenden Positionen, Dozenten für Pflegeberufe, Lehrende und Studierende gesundheits- und pflegewissenschaftlicher Studiengänge
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
9 s/w Übers., Tab., 6 s/w Abbildungen
Maße
Höhe: 232 mm
Breite: 170 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-018338-4 (9783170183384)
Schweitzer Klassifikation
Janet Peters-Alt ist Krankenschwester und hat an der Ev. Fachhochschule Darmstadt Pflege- und Gesundheitswissenschaft studiert. Derzeit ist sie im Bereich Medizincontrolling im Stadtkrankenhaus Rüsselsheim tätig.