Die Berufsrechte der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer haben umfangreiche Änderungen erfahren.
Die Dokumentation befasst sich zum einem mit dem Gesetz zur Änderung von Vorschriften über die Tätigkeit der Steuerberater (7. StBÄndG) und den darin enthaltenen Schwerpunkten:
Befugnis zur Steuerrechtshilfe für einfache PartG und niedergelassene europäische Rechtsanwälte
Verbesserung interprofessioneller und internationaler Kooperationsmöglichkeiten
Zulässigkeit der Bildung mehrstöckiger Steuerberatungsgesellschaften
Änderungen beim Zulassungs-, Prüfungs- und Bestellungsverfahren;
zum anderen mit dem Wirtschaftsprüferordnungs-Änderungsgesetz (WPOÄG) und der darin enthaltenen Einführung eines externen Qualitätssicherungssystems für Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer.
Hierzu beinhaltet das Werk folgende wichtige Materialien:
Satzung für Qualitätskontrolle
Organisationssatzung der Wirtschaftsprüferkammer.
Dokumentiert werden alle im Rahmen der beiden Artikelgesetze geänderten Rechtsvorschriften. Die Darstellung von StBerG, DVStB und WPO erfolgt jeweils im Volltext.
Außerdem sind die zur Interpretation der Gesetze notwendigen Materialien enthalten, d.h. Gesetzesbegründung der Bundesregierung, Stellungsnahme des Bundesrates, Gegenäußerung der Bundesregierung, Berichte und Beschlussempfehlungen der betroffenen Ausschüsse.
Das Werk bietet umfassende Erläuterungstexte zu den beiden Gesetzen. Zudem dokumentiert und erläutert es auch die Entwicklung des Berufsrechts des Steuerberaters seit dem 6. StBÄndG, da die Änderungen auf Grund des 7. StBÄndG nur im Kontext mit den vorherigen berufsrechtlichen Änderungsgesetzen verständlich werden. Der Dokumentationsband dient daher als optimales Hilfsmittel für die Gesetzesauslegung bei Berufsrechtsverfahren.
Reihe
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-08-368111-3 (9783083681113)
Schweitzer Klassifikation
Von Prof. Dr. Axel Pestke, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht; Christiane Pfeifer-Deselaers, Rechtsanwältin.