Hohe Scheidungsraten, geänderte Rollenverteilungen und neue Familienformen ("Patchwork-Familie") haben den Gesetzgeber zur Reform des Unterhaltsrechts veranlasst.
Die bekannte Familienrechtlerin Dr. Lore Maria Peschel-Gutzeit informiert in dem neuen Werk über die Neuregelungen der Unterhaltsrechtsreform 2008 sowie über die problematischen Übergangsbestimmungen. Sie untersucht kritisch, wie sich die Reform konkret auf die Situation von Unterhaltsbedürftigen, aber auch von Unterhaltsschuldnern auswirkt. Die neue Berechnungsmethodik wird ausführlich für den Praktiker erläutert.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 233 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-2220-7 (9783832922207)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Lore Maria Peschel-Gutzeit war Vorsitzende Richterin eines Familiensenats am OLG und Lehrbeauftragte für Familien- und Erbrecht an der Universität Hamburg sowie an der Freien Universität Berlin, bevor sie Justizsenatorin zunächst in Hamburg, später in Berlin wurde. Daneben war sie einige Jahre Vorsitzende des Deutschen Juristinnenbundes. Seit 2002 ist sie als Rechtsanwältin in Berlin tätig und bearbeitet vorwiegend familienrechtliche Mandate. Sie hat zahlreiche Veröffentlichungen zu familienrechtlichen Themen verfasst und ist u.a. Kommentatorin im "Staudinger".