Tauchen Sie ein in die intime Welt von "Ein Mensch - ein Hocker - eine Geschichte", einem revolutionären Projekt, das die Essenz von Schönheit und Authentizität auf eine einzigartige Weise einfängt. "Nackt und echt auf dem Hocker" öffnet die Tür zu den Geschichten von Menschen in ihrer fast ungeschminkten Pracht, jenseits von gesellschaftlichen Schönheitsdiktaten.
In diesem besonderen Magazin teile ich gemeinsam mit 26 anderen mutigen Persönlichkeiten meine eigene bewegende Geschichte. Hier geht es nicht nur um die äußere Erscheinung, sondern um den kraftvollen Ausdruck der eigenen Persönlichkeit, - mit all den kleinen Macken und Besonderheiten, die das Leben so einzigartig machen. In einer Welt, in der Perfektion oft überbewertet wird, setzen wir ein starkes Zeichen für Selbstliebe und Authentizität.
Ja, alle Menschen sind hier nackt, und dennoch ist dieses Magazin weit entfernt von einem Aktmagazin. Es ist eine Hommage an die Schönheit der menschlichen Seele, eingefangen in Momenten purer Echtheit. Die meisten Teilnehmer haben zu ihrer Geschichte einen persönlichen Gegenstand mitgebracht, der symbolisch für ihre Lebensreise steht.
Auf das Präsentieren von Brüsten oder Geschlechtsmerkmalen wurde bewusst verzichtet. Es geht nicht um bloße Enthüllung, sondern um das tiefe Eintauchen in die individuellen Lebensgeschichten. Begleiten Sie uns auf einer Reise durch die Vielfalt menschlicher Geschichten, erzählt von Menschen, die sich auf den Hocker gesetzt haben, um ihr wahres Ich zu zeigen. Dieses Magazin ist mehr als nur eine Sammlung von Bildern; es ist ein berührendes Erlebnis, das die Definition von Schönheit neu schreibt und die Seele tief berührt. Willkommen in einer Welt, in der jeder Hocker eine Geschichte erzählt
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dieses Fotomagazin richtet sich an eine Zielgruppe, die eine tiefgründige und authentische Darstellung der menschlichen Persönlichkeit schätzt. Der Fokus liegt darauf, die Schönheit abseits gesellschaftlicher Normen zu erfassen und die individuellen Lebensgeschichten der Teilnehmer in den Vordergrund zu stellen.
Potenzielle Leser werden Menschen sein, die Wert auf Selbstliebe, Authentizität und das Verständnis der Vielfalt menschlicher Erfahrungen legen. Die bewusste Entscheidung, explizite Enthüllungen zu vermeiden, unterstreicht die Ausrichtung des Magazins auf emotionale Tiefe und das Erzählen von Geschichten, statt rein körperliche Aspekte in den Vordergrund zu stellen.
Das Magazin spricht Kunstliebhaber, Fotografieinteressierte und Menschen an, die sich für persönliche Entwicklung sowie die Vielschichtigkeit menschlicher Erfahrungen interessieren. Es bietet eine Plattform, die den Drang nach äußerer Perfektion hinterfragt und stattdessen die Schönheit der menschlichen Seele in ihrer Authentizität hervo
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 297 mm
Breite: 210 mm
Dicke: 6 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-384-12308-4 (9783384123084)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Sabrina Pesch wurde 1984 in Düsseldorf-Heerdt geboren und ist eine vielseitige deutsche Autorin und Fotografin. Nach ihrem Abschluss in Germanistik und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Wuppertal hat sie sich dem Schreiben von fesselnden Kriminalromanen und Thrillern verschrieben. In ihren Büchern verbindet sie spannende Handlungsstränge mit tiefgründigen Charakteren, die oft in düsteren und emotional komplexen Geschichten agieren.
Ihre bekannte "Kessler und Wagner"-Serie umfasst Werke wie "In Vollendung: Vom Leben gezeichnet", "Fahr wohl, kleine Alice" und "Tödliche Zeilen: Meinen Worten sollst du folgen". Diese Reihe erfreut sich besonderer Beliebtheit bei Lesern, die komplexe Erzählungen und vielschichtige Figuren schätzen.
Neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit ist Sabrina Pesch als freiberufliche Fotografin tätig. Sie lebt in Hilden mit ihrem Mann und ihren Kindern. Ihre Arbeit wird stark von ihren persönlichen Erfahrungen beeinflusst, insbesondere durch ihre Offenheit im Umgang mit psychischen Erkrankungen wie PTBS, Angststörungen und Depressionen. Diese Themen fließen auch in ihre literarischen Werke ein, wodurch ihre Geschichten eine besondere Tiefe und Authentizität erhalten.
In ihrem Blog und auf verschiedenen Plattformen teilt sie nicht nur Einblicke in ihre Bücher, sondern auch Tipps und Erfahrungen rund um das Selfpublishing, das sie erfolgreich praktiziert. Ihre Werke sind sowohl als gedruckte Ausgaben als auch als E-Books erhältlich.