Neue Inhalte Personalrecht 2021:
Arbeitsrecht:
- Update Mindestlohn
- Quarantäne des Arbeitnehmers (§ 56 I IfSG/§616 BGB)
- Corona-Sonderregelungen im PflegeZG/FPflZG
- Ausblick, geplante Gesetzesänderungen
- Änderungen BEEG (soll erst September 2021 in Kraft treten
- Arbeitsschutzkontrollgesetz
- Verbandssanktionsgesetz
- Aktuelle Rechtsprechung zum Urlaubrecht, Vergütungsrecht und Kündigungsrecht
Lohnsteuer:
- Wegfall des Solidaritätszuschlags
- Anhebung der Entfernungspauschale
- Entlastungen beim Lohnsteuertarif
- Geplante Änderungen durch das Jahressteuergesetz
Sozialversicherung:
- Neue Beitragssätze, Beitragsbemessungsgrenzen und Jahresarbeitsentgeltgrenzen
- Neue Umlagesätze der Minijob-Zentrale
- Änderungen im KUG
- Änderungen beim Krankenkassenwechsel
Und noch eine Auswahl an Arbeitshilfen:
- Beitragsbemessungsgrenzen: Teilmonate 2021 (HI14058260)
- Entgeltarten von A-Z 2021 (HI11143769)
- Sachbezugswerte 2021 (HI14058275)
- Sozialversicherungswerte 2021: Versicherungs- und Beitragsrecht (HI14046857)
- Befristete Arbeitsverhältnisse: Was müssen Arbeitgeber beachten? (HI1929211)
- Kündigungsfristen im Arbeitsrecht (HI447480)
Leseprobe aus dem Personalrecht 2016
Arbeitsrecht
3. Mindestlohn
3.1 Änderung der Mindestlohndokumentationspflichtenverordnung (MiloDokV)
Nach § 17 MiLoG muss der Arbeitgeber Beginn, Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit für alle Beschäftigten festhalten. Dies gilt nur für die Arbeitgeber, die in den in § 2a SchwarzArbG genannten Wirtschaftsbereichen oder Wirtschaftszweigen tätig sind (Baugewerbe, Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe, Personenbeförderungsgewerbe, Speditions-, Transport und das damit verbundene Logistikgewerbe, Schaustellergewerbe, Gebäudereinigung, Forstwirtschaft, Fleischwirtschaft sowie Unternehmen im Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen).
.