Alle wichtigen Änderungen auf einen Blick!
Das "Personalrecht 2013" verschafft Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Gesetzesänderungen, Entscheidungen, Daten und Zahlen, die Sie in Ihrem Tagesgeschäft brauchen:
Verfall von Urlaubsansprüchen, Urlaubsabgeltung, dauerhafter Vertretungsbedarf als Befristungsgrund, Minijobreform, Gleitzonenregelung und Lohnsteuer-Nachschau
. so lauten die Schlagworte der aktuellen Entwicklungen im Personalrecht.
Ihre Vorteile:
Alle Änderungen 2013 im Überblick: Tarif- und Arbeitsrecht, Lohnsteuer und Sozialversicherung
Fachkompetenz: Experten aus Tarifrecht, Arbeitsrecht und Sozialversicherung vermitteln Ihnen kompaktes Wissen
Top-Aktualität: Alle aktuellen Entwicklungen und relevanten Gesetzesänderungen für 2013
Täglich griffbereit: Profitieren Sie von der kompakten Nachschlagehilfe mit wertvollen Praxistipp
Mit der Broschüre "Personalrecht 2013" bekommen Sie genau die Informationen die Sie benötigen und haben diese im Tagesgeschäft stets zur Hand.
Im Arbeitsrecht wurde am 18.September 2012 das BEEG zu Gunsten des Arbeitnehmers geändert. Die starre Begrenzung der zulässigen Erwerbstätigkeit auf 30 Stunden pro Woche wurde gelockert. Der Arbeitnehmerin ist es zudem ab sofort möglich, die Elternzeit ohne Zustimmung des Arbeitgebers vorzeitig abzubrechen um Mutterschaftsgeld zu erhalten. Die Rechtsprechung des BAG beschäftigte sich intensiv mit Themen wie Befristung, dem Verfall des Urlaubsanspruchs, der Aufgabe der Surrogatstheorie bei der Urlaubsabgeltung oder der Heilung von Fehlern in Massenentlassungsanzeigen.
Auch im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht warten wichtige Neuerungen auf Sie. Die für das kommende Jahr geplante Anhebung der Einkommensgrenzen für Minijobs von 400 auf 450 Euro bringt auch eine neue Formel für die Gleitzone mit sich. Mit der Reform zum Jahreswechsel 2013 ist zudem eine Änderung im Rentenrecht verbunden. Für geringfügig Beschäftigte wird eine grundsätzliche Rentenversicherungspflicht eingeführt. Das Jahressteuergesetz 2013 honoriert umweltbewusstes Denken und gewährt einen Bonus für Geschäftswagen mit Elektro- und Hybridantrieb. Ebenso wird mit der Lohnsteuer-Nachschau die Möglichkeit eröffnet, ohne vorherige Ankündigung den ordnungsgemäßen Einbehalt und die Abführung der Lohnsteuer zu kontrollieren.
Personalrecht 2013 bietet Ihnen außerdem wieder wichtige Tabellen, Übersichten und Fristen als unverzichtbare Arbeitshilfen, die Sie durch das ganze Jahr 2013 begleiten werden.
Inhalte:
Zulässige Erwerbstätigkeit während der Elternzeit, Änderungen beim Bezug von Elterngeld
Entscheidung des EuGH zur "Dauervertretung" und die Reaktion des BAG
Aufgabe der Surrogatstheorie bei der Urlaubsabgeltung durch das BAG
Urlaubsanspruch im ruhenden Arbeitsverhältnis sowie bei unwirksamer Kündigung und anderweitiger Beschäftigung
Diskriminierung durch Auskunftserteilung gegenüber erfolglosen Bewerbern
Sozialausgleich 2013
Minijobreform
Neue Grenzwerte für die Gleitzone
Beitragsberechnung in der Gleitzone bei mehrfachbeschäftigten Arbeitnehmern
Beitragsätze und wichtige Rechengrößen 2013
Versicherungs- und melderechtliche Auswirkungen für Organspender nach der Änderung des Transplantationsgesetzes
Start der elektronischen Lohnsteuerkarte ab 2013
Jahressteuergesetz 2013
Einführung der Lohnsteuer-Nachschau
Entgelt für Bundesfreiwilligendienst
Erhöhung des Freibetrags für Ehrenamt und Übungsleiter
Besteuerung des geldwerten Vorteil von E-Fahrzeugen als Dienstwagen
u. v. .m
Täglich griffbereit ist Personalrecht 2013 eine unverzichtbare Arbeitshilfe für die schnelle Rundum-Information zu allen Neuregelungen im Personalwesen.
Update-Informationen:
Update jährlich zu je 14,80 ? inkl. MwSt.
Auflage
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-648-03193-3 (9783648031933)
Schweitzer Klassifikation
Zulässige Erwerbstätigkeit während der Elternzeit, Änderungen beim Bezug von Elterngeld
Entscheidung des EuGH zur "Dauervertretung" und die Reaktion des BAG
Aufgabe der Surrogatstheorie bei der Urlaubsabgeltung durch das BAG
Urlaubsanspruch im ruhenden Arbeitsverhältnis sowie bei unwirksamer Kündigung und anderweitiger Beschäftigung
Diskriminierung durch Auskunftserteilung gegenüber erfolglosen Bewerbern
Sozialausgleich 2013
Minijobreform
Neue Grenzwerte für die Gleitzone
Beitragsberechnung in der Gleitzone bei mehrfachbeschäftigten Arbeitnehmern
Beitragsätze und wichtige Rechengrößen 2013
Versicherungs- und melderechtliche Auswirkungen für Organspender nach der Änderung des Transplantationsgesetzes
Start der elektronischen Lohnsteuerkarte ab 2013
Jahressteuergesetz 2013
Einführung der Lohnsteuer-Nachschau
Entgelt für Bundesfreiwilligendienst
Erhöhung des Freibetrags für Ehrenamt und Übungsleiter
u.v.m.