Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland ist seit Jahren steigend und hat einen neuen historischen Höchststand erreicht. Am häufigsten betroffen sind die rund 3,3 Millionen kleiner und mittlerer Unternehmen, deren volkswirtschaftliche Bedeutung mit 60 Prozent der gesamten Bruttowertschöpfung und 70 Prozent aller Arbeitnehmer eindrucksvoll ist. Das Buch erläutert zunächst die Ursachen, den Verlauf und die Möglichkeiten zur Früherkennung einer Unternehmenskrise. Auf dieser Basis wird die konzeptionelle Grundstruktur der Konsolidierung mit einem umfangreichen Katalog von Handlungsempfehlungen zur erfolgreichen Krisenbewältigung entwickelt. Flankierend werden die Rolle und die Einflussmöglichkeiten der Kreditinstitute beleuchtet und Verhaltensalternativen aufgezeigt. Diese Praktikerfibel ist auf Basis langjähriger Erfahrungen im Kredit-Risikomanagement einer deutschen Großbank entstanden. Inhalt: - Unternehmenskrisen - Krisenmanagement - Praxisbeispiel: Konsolidierung eines Dachdeckereibetriebes
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Das Buch stellt für alle mittelbar oder direkt betroffenen mittelständischen Unternehmer, für wirtschaftsberatend Tätige und auch für Firmenkreditspezialisten ein Nachschlagewerk und zugleich ein Umsetzungshandbuch dar.
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8169-2885-0 (9783816928850)
Schweitzer Klassifikation
Unternehmenskrisen - Krisenmanagement - Praxisbeispiel: Konsolidierung eines Dachdeckereibetriebes