Das Leben ist zu kurz, um sexuell frustriert zu sein
Mit zarten 46 Jahren kann's das doch noch nicht gewesen sein! Gerade war Eve Fletcher noch alleinerziehende Mutter. Jetzt probiert ihr Sohn Brendan am College aus, was es heißt, ein Mann zu sein, und auch, was es nicht heißt. Aber sind Mütter nicht auch nur Frauen? Also umsortieren, neu aufstellen, was wagen - aber wie? Während Eve und Brendan jeder für sich mal mehr, mal weniger glorreiche Abenteuer bestehen, steuern sie unbeirrbar auf eine schicksalhafte Novembernacht zu, die ihr ehemals so geordnetes Vorstadtleben aus den Angeln zu heben droht.
Rezensionen / Stimmen
Es ist ein fröhliches, amüsantes, nie anzügliches, an wenigen Stellen sogar ein bisschen melancholisches Buch darüber, was sein könnte, wenn man es nur richtig wollte.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.4 cm
Breite: 14.7 cm
Dicke: 2.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-423-28175-1 (9783423281751)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Tom Perrotta wurde 1961 in Garwood, New Jersey geboren. Seine Romane (u.a. Little Children mit Kate Winslet in der Hauptrolle) werden regelmäßig fürs Kino verfilmt. Perrotta lebt in der Nähe von Boston.
Übersetzung
Johann Christoph Maass, geboren 1973, war Schlagzeuger bevor er Literaturwissenschaften studierte. Er arbeitet als freier Übersetzer in Berlin. Zu den von ihm übertragenen Autoren gehören u.a.: Jonathan Lethem, Barney Norris, Howard Jacobson, Chad Harbach und Ron Jonson.