Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1, Johannes Kepler Universität Linz (Seminar Software Engineering), Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit soll einen Überblick über den aktuellen Stand der Technik zum Thema Decompiling geben. Dazu wird zunächst der Begriff Decompiling gegenüber ähnlichen Begriffen abgegrenzt.
Nach einem Überblick über die Gründe für Decompiling und rechtlichen Aspekten wird der Decompiling-Prozess näher dargestellt und in einzelne Phasen unterteilt. Es wird erklärt welche Vorteile diese Einteilung in einzelne Phasen mit sich bringt.
Zur praktischen Veranschaulichung werden gängige Decompiler-Tools für aktuell relevante Sprachen wie z.B. Java oder .NET vorgestellt. Die Ergebnisse dieser Tools werden mit dem originalen Source Code verglichen um ein Indiz für die Qualität der Tools zu liefern.
Weiters werden vorhandene theoretische Probleme aufgezeigt, die beim Decompiling auftreten können. Ein Überblick über Techniken zum Schutz vor Decompiling rundet diese Arbeit ab.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 4 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-640-51209-6 (9783640512096)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation