Der Kolax (Der Schmeichler) des Menander war in der Antike äußerst beliebt und spielte in der Geschichte des Parasiten auf der Komödienbühne eine zentrale Rolle. Das Buch gibt einen Überblick über die Rezeptions- und Forschungsgeschichte, es stellt die im Original bzw. in Form lateinischer Bearbeitungen erhaltenen Quellen vor und bietet Editionen und Übersetzungen der Fragmente und Testimonien. Der dramaturgische Aufbau des Stückes sowie die Fragen, wer mit wem worüber spricht, werden im Dramaturgischen Kommentar behandelt. Die Interpretation konzentriert sich auf den Zusammenhang des Kolax mit den Menander-Sentenzen, der Zuschreibung eines (möglichen) neuen Fragments, auf die Datierung sowie die Begriffsgeschichte von kólax und parásitos. Auch die Kernfrage der bisherigen Forschung zum Kolax nach der Anzahl der Parasiten wird diskutiert. Konkordanz und Bibliografie, sowie zwei Bildtafeln sind dem Buch beigegeben.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2005
Univ. Wien
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Abb. Tab. 1 Falttaf.
Figs. Tabs. 1 folded plate
Maße
Höhe: 236 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-11-022127-5 (9783110221275)
Schweitzer Klassifikation
Matthias Johannes Pernerstorfer, Don Juan Archiv Wien, Österreich.