Thomas von Aquin reagierte im 13. Jahrhundert als erster europäischer Theologe auf den Occasionalismus, der sich im arabisch-islamischen Denken vom 8. bis zum 12. Jahrhundert entwickelte, und begann damit die bis in das 17. Jahrhundert fortdauernde Auseinandersetzung mit diesem Thema. Die Autoren stellen in chronologischer Reihenfolge die gesamte arabisch-islamische und europäische Diskussion vor.
Reihe
Auflage
2., unveränderte Neuauflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.5 cm
Dicke: 1.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-525-82507-5 (9783525825075)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Teil I: Diskussionen im arabisch-islamischen Kontext
1. Diskussionen im 8. und 9. Jahrhundert: Die Herausbildung des Occasionalismus in der islamischen Theologie
2. Diskussionen im 10. und 11. Jahrhundert: Höhepunkt und Krise des islamischen Occasionalismus bei al-Gazâlî
3. Diskussionen im 12. Jahrhundert: Das Fortbestehen des islamischen Occasionalismus und seine Darstellung bei Moses Maimonides
Teil II: Diskussionen im europäischen Kontext
4. Diskussionen im 13. Jahrhundert: Thomas von Aquins Reaktion auf den arabischen Occasionalismus
5. Diskussionen im 14. Jahrhundert: Nikolaus von Autrecourts Kritik an der traditionellen Kausaltheorie
6. Diskussionen im 15. und 16. Jahrhundert: Die Auseinandersetzungen zwischen Gabriel Biel, Luis de Molina und Francisco Suárez
7. Diskussionen im 17. Jahrhundert: Die Ausarbeitung des Occasionalismus bei Nicolas Malebranche