Erster vergleichender Überblick über das Sozialhilferecht der Länder!
2004 erhielten insgesamt rund 170.500 Personen zur Sicherung ihres Lebensunterhaltes eine finanzielle Unterstützung durch die Sozialhilfe. Die Regelungen des Sozialhilferechts in Österreich sind für viele Betroffene, aber auch für die in der Beratung tätigen Sozialarbeiter, Referenten und Sachbearbeiter ein schwer verständliches und unzugängliches Rechtsgebiet. Die regionalen Unterschiede reichen von den Leistungsansprüchen in materieller - vor allem finanzieller - Hinsicht bis zu Unterschieden in der Ersatzpflicht durch den Sozialhilfeempfänger bzw. seine Verwandten und Dritte. Das Sozialhilfe- oder teilweise Grundsicherungsrecht der österreichischen Bundesländer ist darüber hinaus eine der bislang noch kaum rechtswissenschaftlich aufgearbeiteten Rechtsmaterien.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7073-0995-9 (9783707309959)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Johannes Pepelnik ist Partner der Kanzlei PEPELNIK & KARL Rechtsanwälte und berät als solcher laufend private und öffentliche Rechtsträger, NPOs, NGOs sowie Betroffene und Privatpersonen insbesondere im Bereich des Sozialhilferechts und der Leistungsbeschaffung.
Dr. Harald Karl ist als Rechtsanwalt in Wien tätig (www.pkr.at) und berät insbesondere zu urheberrechtlichen Fragestellungen. Er hat an der Universität Wien zum Urheberrecht promoviert und publiziert regelmäßig vor allem zu urheberrechtlichen Themen.