Warum war Mussolini so beliebt? In seinem preisgekrönten Roman erzählt Antonio Pennacchi den Wandel der Bauernfamilie Peruzzi, die Ende der Zwanzigerjahre an der Aushebung des Canale Mussolini mitwirkt: Aus ihrer ehemals sozialistischen Gesinnung entwickelt sich immer mehr eine Faszination für das faschistische System, bis sogar ein Onkel gute Beziehungen nach Rom pflegt und Oma Peruzzi mit Mussolini flirtet.
Rezensionen / Stimmen
»Antonio Pennacchis Buch ist der seltene Glücksfall eines witzigen, nachdenklich machenden, manchmal erstaunlichen Familienromans, der einem noch dazu im Plauderton erzählt, warum der Faschismus in Italien so lange lebte und gedieh.«, Süddeutsche Zeitung, 27.07.2013
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 18.7 cm
Breite: 12 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-492-27309-1 (9783492273091)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Antonio Pennacchi, 1950 in Latina geboren, arbeitete als Schichtarbeiter, bevor er 1982 mit dem Schreiben begann. Für »Canale Mussolini« wurde er 2010 mit dem wichtigsten italienischen Literaturpreis, dem Premio Strega, ausgezeichnet.
Übersetzung
Barbara Kleiner hat Komparatistik, Germanistik und Romanistik studiert. Sie hat einige bedeutende italienische Schriftsteller übersetzt, darunter Primo Levi, Italo Svevo und Ippolito Nievo. Für ihre Arbeit hat sie mehrere Auszeichnungen erhalten, u.a. den Deutsch-Italienischen Übersetzerpreis 2011.