Die rechtlichen Probleme des Umgangs mit abgebrannten Brennelementen und radioaktiven Abfällen erlangen mit zunehmender Masse Bedeutung auch im politischen Raum. Dies gilt in gleicher Weise für Staaten, die die Kernenergie nutzen, wie auch für jene, die sich gegen die Nutzung entschieden haben. Auf der Potsdamer Tagung haben 30 Experten aus verschiedenen Staaten und von internationalen Organisationen in vier Arbeitssitzungen folgende Themenbereiche diskutiert:
Beförderung abgebrannter Brennelemente und radioaktiver Abfälle
Wiederaufarbeitung und Umwandlung abgebrannter Brennelemente
Standortnahe Zwischenlagerung von abgebrannten Brennelementen
Endlagerung radioaktiver Abfälle.
Der Band enthält die Referate in Wortlaut sowie Berichte über die Diskussionen. Die Themen werden sowohl unter dem Blickwinkel des deutschen Rechts als auch der Rechtsvergleichung und des internationalen Rechts abgehandelt.
Die Thematik des Buches ist für alle von Interesse, die sich in Wissenschaft, Wirtschaft, und Politik, mit den Fragen der Kernenergienutzung beschäftigen, und hat besondere Bedeutung für die Beurteilung der Situation in Deutschland nach dem Inkrafttreten des sogenannten Ausstiegsgesetzes.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Verbände aus Umweltschutz und Energiewirtschaft, Wissenschaftler, insbes. aus der Energiewirtschaf, Umweltschützer
Maße
Höhe: 22.8 cm
Breite: 15.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7890-7681-7 (9783789076817)
Schweitzer Klassifikation