Zum Werk
Die drei Säulen in einem Band:
- Gesamtes Bilanzrecht/Bilanzsteuerrecht
- Gesamtes materielles und formelles Steuerrecht inkl. Steuerstrafrecht, Berufs- und Gebührenrecht
- Gesamte vereinbare Tätigkeiten und sonstige Beratungsthemen
Vorteile auf einen Blick
- alle Themengebiete
- für die tägliche Arbeit in der Steuerberatungspraxis
Zur Neuauflage
Neue Kapitel zur Anzeigepflicht bei grenzüberschreitenden Steuergestaltungen und zur COVID-19-Pandemie greifen aktuelle Fragen auf. Zielgruppe Für die Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Anwaltschaft, Unternehmen, angehende Steuerberaterinnen und Steuerberater und Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer, Studierende.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Ziel des Werks ist es, dem Steuerberater für die gesamte Breite seiner Beratungstätigkeit ein fundiertes Werk an die Hand zu geben und damit das Beratungsprofil des Steuerberaters zu stärken. Herausgeber und Autoren des Beck'schen Steuerberater-Handbuchs haben es auch dieses Mal wieder geschafft, in diesem einbändigen Werk zu allen wichtigen Fragen des Berufsstands eine schnelle und praxisorientierte Antwort im Interesse einer qualifizierten themenübergreifenden Steuerberatung zu geben. Wer Lösungen für alle Tätigkeitsbereiche des Steuerberaters sucht, die handlich und auf das Wesentliche konzentriert aufbereitet sind, und dabei nicht auf das Steuerrecht der EU-Staaten sowie wichtiger Industriestaaten verzichten möchte, der wird am Steuerberater-Handbuch 2019/2020 nicht vorbeikommen."
in: RdW 1/2020, zur 17. Auflage 2019
"(...) In die Riege der Handbücher zur Erleichterung der alltäglichen Arbeit reiht sich nun schon in der 17. Auflage das Steuerberaterhandbuch ein. Seine Vorzüge sind schnell aufgezählt: Es ermöglicht der Beratungspraxis weit über steuerrechtliche Fragestellungen hinausgehend die alltäglichen und auch mitunter exotischen Beratungsfälle mehrdimensional mit einer verlässlichen Grundlage zu versehen. Grundlagen werden so gelegt im Rahmen des Bilanzrechts und Bilanzsteuerrechts, des materiellen und formellen Steuerrechts sowie in den Feldern der Vereinsbesteuerung, des Zollrechts und der Steuerrechtsvergleichung mit kurzen Überblicken über die Steuerrechtsordnungen ausländischer Staaten. Es finden sich Ausführungen zum Berufsrecht und zum Gebührenrecht sowie zur Gestaltung der Mandantenbeziehung. Darüber hinaus greift das Handbuch die mit den steuerlichen Fragestellungen verbundenen Materien des Arbeitsrechts und des Sozialrechts verlässlich auf. Angesichts dieser Stofffülle wird die Arbeit mit dem Werk durch ein wirklich äußerst sorgfältig erstelltes Register erleichtert."
in: Fachbuchjournal 6/2019, zur 1. Auflage 2019