Organisationspraxis und -theorie stehen gegenwärtig ganz im Zeichen interorganisationaler Vernetzung. Die erfolgreiche Gestaltung eines Netzwerkverbunds ist allerdings eine der schwierigsten Managementaufgaben unserer Zeit. Die Fragestellungen interorganisationaler Zusammenarbeit werden durch die bisherigen, weitgehend an Einzelorganisationen orientierten Methoden und Konzepte der Unternehmensführung jedoch nur unzureichend beantwortet.
Ulla Peitz präsentiert einen integrativen Bezugsrahmen, der die Besonderheiten des komplexen Phänomens interorganisationaler Vernetzung verdeutlicht. Hierzu arbeitet sie zunächst die Strukturmerkmale von Netzwerkbeziehungen auf den drei relevanten Analyseebenen "Einzelorganisation", "Beziehung" und "Netzwerk" heraus. Um ein besseres Verständnis für die Entwicklung von Unternehmensnetzwerken im Zeitablauf zu schaffen, untersucht sie dann die dynamisch-prozessualen Besonderheiten von Netzwerkbeziehungen. Diese beiden Bausteine verknüpft die Autorin schließlich in einem integrativen Gesamtmodell, um auf dieser Basis konkrete Ansatzpunkte für ein erfolgreiches Management von Netzwerkbeziehungen in der Unternehmenspraxis aufzuzeigen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Graduate
Illustrationen
22
22 s/w Abbildungen
XVIII, 335 S. 22 Abb.
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 140 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8244-0657-9 (9783824406579)
DOI
10.1007/978-3-322-97652-9
Schweitzer Klassifikation
Dr. Ulla Peitz promovierte bei Prof. Dr. Ulrich Grimm am Lehrstuhl für Allgemeine Be-triebswirtschaftslehre, insbesondere Strategische Unternehmensführung, der European Business School, Oestrich-Winkel, und ist derzeit für eine international führende Unter-nehmensberatung als Strategie- und Managementberaterin tätig.
Einführung.- Theoretischer Bezugsrahmen und Begriffliche Grundlagen.- Entwicklung Eines Modells zur Konzeptualisierung und Analyse von Beziehungen in Unternehmensnetzwerken.- Implikationen für das Management von Netzwerkbeziehungen.- Zusammenfassende Bewertung der Ergebnisse und Ausblick.