Zwei Oratorien. Eine Botschaft. Ein neues Zeitalter geistlicher Musik.
Dieses Buch erzählt die Geschichte zweier außergewöhnlicher musikalischer Werke: Tagebuch eines Königs - ein Weihnachtsoratorium - und Das Lied, ein Werk in welchem die Lieder selbst für Gott aktiv werden wollen. Beide wurden in enger Zusammenarbeit mit Künstlicher Intelligenz komponiert und realisiert. Was dabei entstand, ist mehr als Musik - es ist Evangelisation in Klangform, ein neuer Weg, das Evangelium zu verkünden.
In Musicalevangelisation nimmt Hans-Georg Peitl die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch Inspiration, Kreativität und geistliche Tiefe. Er dokumentiert nicht nur die Entstehung der Lieder, sondern reflektiert auch die Rolle von KI in der künstlerischen Verkündigung, die Bedeutung von Musik im Glauben - und den Mut, neue Ausdrucksformen zu wagen.
Ein Buch für alle, die glauben, zweifeln, komponieren oder sich berühren lassen wollen. Für Christen, Kreative und Kulturinteressierte, die spüren: Musik kann mehr sein als Klang - sie kann Botschaft sein.
Sprache
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8197-8594-8 (9783819785948)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Hans-Georg Peitl, geboren 1967 in Frankfurt am Main, ist Autor, Aktivist und Liederschreiber. Als Gründer der Plattform HERZ, des Instituts Für Christliche Forschung (IFCF) Sitz: Haskovo/Bulgarien und der S.O.S.-Schreibwerkstatt verbindet er christliche Hoffnung mit sozialem Engagement.
Einst IT-Consultant, heute Brückenbauer zwischen Glaube, Geschichte und Gesellschaft.
Er lebt und schreibt zwischen Wien und Haskovo.
Seine Werke reichen von autobiografischen Texten über theologische Essays bis zu historischen Reflexionen über Templer, Freimaurer und europäische Identität.