Dieser Klausurenkurs gibt anhand von 27 Falllösungen Studierenden Beispiele und konkrete Hilfestellungen, wie die Lösung eines Falls auf dem Niveau der Fortgeschrittenen-Übung und des Examens aussehen könnte. Er ist auf die Schwerpunkte-Lehrbücher von
- Peine/Siegel, Allgemeines Verwaltungsrecht,
- Erbguth/Mann/Schubert, Besonderes Verwaltungsrecht,
- Schenke, Polizei- und Ordnungsrecht sowie
- Schenke, Verwaltungsprozessrecht
abgestimmt und bildet mit jenen eine gewinnbringende Einheit bei Vertiefungsfragen.
Das Buch enthält neben ausführlichen Klausurlösungen ein einleitendes Repetitorium der Grundzüge des Verwaltungsprozessrechts zum leichteren Einstieg in die folgenden Klausurbearbeitungen. Abgerundet wird die Darstellung durch einzelne Repetitorien zu wichtigen Themen des Allgemeinen und Besonderen Verwaltungsrechts, welche an die jeweiligen Klausuren mit den einschlägigen Themen angehängt sind. Der thematische Schwerpunkt der Klausuren liegt dabei stets auf den bundesweit einheitlich zum Pflichtfachstoff zählenden Rechtsgebieten Kommunal-, Polizei- und Baurecht.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
7., neu bearbeitete Auflage 2021
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Studierende der mittleren Semester und Examenskandidaten
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 16.5 cm
ISBN-13
978-3-8114-5358-6 (9783811453586)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Dr. h.c. Franz-Joseph Peine Frankfurt/Oder
Prof. Dr. Thorsten Siegel Berlin