Das Werk leistet einen Beitrag zur Diskussion um die Reform des Urhebervertragsrechts. Der Kölner Entwurf enthält detaillierte Vorschläge an den Gesetzgeber, die darauf abzielen, Mängel des geltenden Rechts zu beheben und die Position der Urheber in den primären Verträgen mit ihren Verwertern zu verbessern. Abgedruckt werden die Textvorschläge des Kölner Entwurfs samt Erläuterungen. In einem zweiten Teil finden sich die Stellungnahmen von Verbänden und interessierter Kreise. Abgerundet wird das Werk durch eine Einleitung und einen Kommentar zu den Stellungnahmen aus der Sicht der Entwurfsverfasser.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Berlin, Heidelberg
Deutschland
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 164 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-47502-7 (9783662475027)
DOI
10.1007/978-3-662-47503-4
Schweitzer Klassifikation
§ 1 Einleitung: Das Projekt.- § 2 Das Urhebervertragsrecht - eine unvollendete Reform?.- § 3 Der "Kölner Entwurf" - Text und Begründung.- § 4 Protokoll zur Veranstaltung "Urhebervertragsrecht in der Reform" im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft am 05.11.2014 in Berlin.- § 5 Stellungnahmen zum Entwurf (samt Entwurf der Initiative Urheberrecht).- § 6 Der Kölner Entwurf in der Kritik - Reaktionen und Antworten.