Die Zukunft der Wissensgesellschaft ist in aller Munde. Wissen soll in ihr idealerweise schnell, vollständig, jederzeit und von jedem Ort für jedermann verfügbar sein. Tatsächlich hat sich an den Universitäten schon Vieles bewegt und verändert. Nicht nur an den naturwissenschaftlichen Fakultäten, sondern auch in den Geisteswissenschaften sind Elektronische Publikationen auf dem Vormarsch. Wie sehen diese Projekte aus? Was bewirken sie? Mit welchen praktischen, finanziellen und rechtlichen Schwierigkeiten haben sie zu kämpfen? Inwiefern ist insbesondere das Urheberrecht in der Lage, den Aufbruchprozess der Universitäten zu begleiten oder aber zu behindern? Der vorliegende Band gibt einen Einblick in die Praxis der Elektronischen Publikationen anhand ausgewählter Projekte und vermittelt erste Lösungen, insbesondere was die urheberrechtlichen Probleme elektronischer Publikationen angeht. Er richtet sich an Geisteswissenschaftler und Juristen, an Verlage und Förderinstitutionen, an (elektronisch) Publizierende und Herausgeber von elektronischen Publikationen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
Includes a print version and an ebook
Maße
Höhe: 20.5 cm
Breite: 13.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-11-179447-1 (9783111794471)
Schweitzer Klassifikation
Karl-Nikolaus Peifer, Universität zu Köln; Gudrun Gersmann, Universität zu Köln.
Karl-Nikolaus Peifer: Forschung und Lehre im Informationszeitalter - zwischen Zugangsfreiheit und Privatisierungsanreiz1. Elektronisches PublizierenMichael Kaiser: "sehepunkte"/"zeitenblicke" - Aufbau und Betriebgeschichtswissenschaftlicher E-Journals;Karl-Nikolaus Peifer:Betriebswirtschaftliche Aspekte digitaler Publikationen- Bericht über den Vortrag von Prof. Dr. Claudia Loebbecke, M.B.A.;Karl-Nikolaus Peifer:Urheberrechtliche Rahmenbedingungen von open access-Konzepten;Kai Kochmann:Diskussionsberichte.2. Bilddatenbanken in Forschung und LehreHolger Simon: "prometheus - das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung und Lehre e.V." - Aufbau und Betrieb einer elektronischen kunsthistorischen Bilddatenbank; Anke Schierholz/Kai Kochmann:Rechteverwaltung und Lizenzsystem im Bereich von Bildrechten; Kai Kochmann:Diskussionsberichte.3. Wissensmanagementsysteme in Forschung und LehreKarl Riesenhuber: Verwertungsgesellschaften als Wissensmittler in der Informationsgesellschaft; Rainer Kuhlen: Eine Kopernikanische Wende im Publikationssystem zur Sicherung von Zugangsfreiheit für Bildung und Wissenschaft vonnöten - Eine Kritik der Schranken (insbesondere § 52a) beim Urheberrechtsgesetz; Kai Kochmann: Diskussionsberichte.