Museumsbauten zählen zu den meistdiskutierten Bauaufgaben unserer Zeit. Sie dienen nie ausschließlich der Repräsentation von Kunst, sondern tragen immer auch zur kulturellen Selbstvergewisserung einer Stadt oder Region bei.
In Schweinfurt öffnete im September 2000 das Museum Georg Schäfer. In ihm wird die bedeutendste Sammlung deutscher Malerei des 19. Jahrhunderts, die des Industriellen Georg Schäfer, präsentiert. Erbaut wurde das Museum von dem Berliner Architekten Volker Staab.
Mit dem Museum Georg Schäfer ist es Volker Staab gelungen, der Kunst dienende, die Malerei zum Leuchten bringende Räume zu schaffen und ein Haus zu bauen, das sich in das kleinteilige Stadtgefüge integriert, ohne seine Identität zu leugnen.
Der Architekturjournalist Christof Bodenbach erzählt die Planungsgeschichte dieses außergewöhnlichen Kunsthauses und stellt seine Architektur vor. Ivan Nemec hat den Band fotografiert.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Architekturinteressierte, Kunstinterssierte, Architekten
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-88506-529-6 (9783885065296)
Schweitzer Klassifikation