Durch eine Kombination von Maßnahmen aus den Handlungsfeldern Flugzeugtechnologie, flugbetriebliche und infrastrukturelle Maßnahmen, Flugturbinenkraftstoffe auf Basis erneuerbarer Energien und Markt-basierte Mechanismen können die THG-Emissionen des Luftverkehrs reduziert werden. Im Rahmen dieser Arbeit wird eine Vorgehensweise zur Bewertung ihres jeweiligen THG-Emissionsminderungspotenzials im Kontext der THG-Emissionsminderungsziele der Luftverkehrswirtschaft entwickelt und angewendet. Die gewählte Methodik beruht auf der Auswertung eines "bottom-up"-Emissionsmodells mithilfe je eines inkrementell-innovativen und eines radikal-innovativen Szenarios.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2024
Technische Universität Hamburg
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
34
17 s/w Abbildungen, 50 s/w Tabellen, 34 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-339-14396-9 (9783339143969)
Schweitzer Klassifikation