Gibt es eine abgrenzbare Tourismuswissenschaft? Dieser facettenreichen und bislang nur in Ansätzen betrachteten Fragestellung geht der neue Sammelband von Harald Pechlaner und Anita Zehrer erstmals systematisch nach. Vor dem Hintergrund sich verändernder Rahmenbedingungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft beleuchten erfahrene Experten aus ihren jeweiligen fachlichen Perspektiven
- grundlegende Argumentationslinien und Voraussetzungen einer Tourismuswissenschaft,
- multi-, inter- und transdisziplinäre Zugänge u. a. aus Betriebs- und Volkswirtschaft, Soziologie und Geographie,
- typische Hindernisse und Probleme auf dem Weg zu schärferen Konturen einer Tourismuswissenschaft.
Ein innovativer Band, der viele neue Impulse für diese vielschichtige, multi- und interdisziplinäre Diskussion verspricht - und einen wichtigen Beitrag zur wissenschaftstheoretischen und -politischen Auseinandersetzung mit Tourismus und Freizeit leistet.
Produkt-Info
mit zahlreichen Abbildungen
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-17448-5 (9783503174485)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Prof. Dr. Harald Pechlaner und Prof. Dr. Anita Zehrer
Mit Beiträgen von Dr. Martin Buck, Prof. Dr. Roland Conrady, Prof. Dr. Walter Freyer, Prof. Dr. Sven Groß, Dr. Tanja Hörtnagl, Prof. Dr. Michael Hughes, Dr. Wolfgang Isenberg, Prof. Dr. Peter Keller, Günther Lehar, Prof. Dr. Connie Locher, Prof. Dr. Harald Pechlaner, Prof. Dr. Julia Eva Peters, Dieter Pfister, Prof. Dr. Christof Pforr, Prof. Dr. Egon Smeral, Prof. Dr. Hasso Spode, Dr. Michael Volgger, Prof. Dr. Karlheinz Wöhler, Prof. Dr. Anita Zehrer