In Zeiten immer enger werdender finanzieller Spielräume erfordert die Erhaltung von Burgen und Schlössern in zunehmendem Maße den personellen und finanziellen Einsatz ihrer Besitzer. Das Buch bietet einen fundierten Überblick über die Nutzung von privaten Burgen und Schlössern im Spannungsfeld von öffentlichem Auftrag und privatem Interesse. Es macht mit den theoretischen Grundlagen vertraut und liefert erfolgversprechende Ansätze für ein modernes Management von Burgen und Schlössern in Form von konkreten Fallstudien.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Gewicht
ISBN-13
978-3-7073-2971-1 (9783707329711)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Inhaber des Stiftungslehrstuhls Tourismus an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Regionalentwicklung und Standortmanagement an der Europäischen Akademie Bozen.