Die im Personenbeförderungsgesetz vorgesehene Planfeststellung regelt die Planung zum Bau von Straßenbahnen und O-Bussen. Die seit 1961 geltenden Bestimmungen wurden durch das 3. Rechtsbereinigungsgesetz im Jahre 1990 an die Verwaltungsverfahrensgesetze der Länder angepaßt. Weitere Änderungen der Rechtslage wurden bewirkt durch das Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (1990), das Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetz (1991) oder die Verkehrslärmschutzverordnung (1990). Zudem beschäftigte sich die Rechtsprechung in den letzten Jahrzehnten in einer Vielzahl grundlegender Entscheidungen mit Problemen der Fachplanung und dem Instrument der Planfeststellung. Die Auswirkungen werden in dieser Arbeit untersucht mit Schwerpunkten beim Verwaltungsverfahren und dem Planfeststellungsbeschluß. Ergänzend werden Aspekte des Rechtsschutzes angesprochen.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-47174-6 (9783631471746)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Lambert Pechan legte nach dem Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Bonn und Köln im Jahre 1988 das 1. Juristische Staatsexamen ab. Daran schlossen sich in der Folgezeit unter anderem eine Tätigkeit im Rahmen eines Forschungsauftrages zur Amtsträgerstrafbarkeit im Umweltbereich und das Promotionsstudium an der Freien Universität Berlin an. Nach Absolvierung des Referendardienstes folgte im Jahre 1992 das Assessorexamen. Seitdem ist er als Rechtsanwalt in Düsseldorf niedergelassen.
Aus dem Inhalt: Planfeststellungsverfahren beim Bau von Straßenbahnen und O-Bussen - Gesetzliche Grundlagen - Das Verfahren - Der Planfeststellungsbeschluß - Aspekte des Rechtsschutzes.