Know-how vertikaler Gebäudeerschließung
Die Erschließung von Gebäuden stellt einen wesentlichen Aspekt im Entwurf und in der Detailplanung dar. Der Band Treppen/Stiegen umfasst die Grundlagen und somit einen wesentlichen Aspekt der vertikalen Bauwerkserschließung. Neben konstruktiven und bauphysikalischen Anforderungen sind die formalen, sicherheitsrelevanten Rahmenbedingungen zu beachten, dabei kommt auch dem barrierefreien Bauen besondere Bedeutung zu. Die Konstruktionsformen werden - baustoffabhängig - in detaillierten Teilabschnitten vorgestellt und durch eine Darstellung der Planungskriterien bei Einbau von Aufzügen und Rolltreppen ergänzt.
Wie bei allen Bänden der Reihe Baukonstruktionen werden zunächst die wichtigen Basisinformationen vermittelt und mit Fortschreiten der einzelnen Kapitel immer weiter vertieft.
- Grundlagen - Entwurf - Konstruktion in allen gängigen Materialien
- Überarbeitete Beispiele, aktualisierte Standards, Barrierefreiheit
- Lehrbuch und Nachschlagewerk in einem
Reihe
Auflage
2., aktualisierte Auflage
Sprache
Verlagsort
Basel/Berlin/Boston
Schweiz
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Editions-Typ
Illustrationen
95
80 farbige Abbildungen, 95 s/w Abbildungen
95 b/w and 80 col. ill.
Maße
Höhe: 247 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-0356-2551-6 (9783035625516)
Schweitzer Klassifikation
Anton Pech, building expert, University of Applied Sciences Vienna
Andreas Kolbitsch, TU Vienna