Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, FH Campus Wien (Studiengang Public Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ursprünge des Rechnungswesens reichen zurück auf das Jahr 3.500 v.Chr. und gingen einher mit der Entstehung der Schreibkunst. Die damals sehr einfachen Aufzeichnungen haben sich im Laufe der Jahrtausende in ein komplexes, zweckorientiertes Informationssystem gewandelt. Anfänglich ist die Dokumentation des Betriebsgeschehens im Vordergrund gestanden, heute dient das Rechnungswesen als leistungsfähiges Instrument zur Information und Rechenschaftslegung sowie zur Entscheidungsunterstützung. Grundsätzlich kann man das Rechnungswesen in ein externes und ein internes Rechnungswesen unterteilen. Die Bilanz dient der Information externer Adressaten und die Kostenrechnung interner Adressaten.
Auflage
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 2 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-668-98564-3 (9783668985643)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Karl Peceny was born in the year 1958 in Vienna, is working as a civil servant in the Federal Ministry of Sustainability and Tourism, has studied Public Management at the University of Applied Sciences and is now extra-occupational student at the Public Management Masters Programme.