Die Texte dieses Bandes kreisen um die Probleme der Türken in Deutschland. Sie untersuchen den Schock, der durch den Zusammenprall unterschiedlicher Gesellschaften und Wirtschaftsformen entsteht, aber auch die Chancen einer Begegnung und gegenseitigen kulturellen Befruchtung. Die Konflikte für den Einzelnen in der Spannung zwischen Identitätssuche und Identitätsverlust werden ausgeleuchtet. Pazarkaya geht den Anzeichen neu entstehender Mischkulturen nach, untersucht die Rolle der Literatur in diesem Prozess, verfolgt die Motive und Erscheinungsformen der Ausländerfeindlichkeit. In einem speziellen Kapitel werden die Präsenz und die Darstellung der Ausländer in den Medien untersucht. Wege der Integration und Initiativen zum Abbau von Spannungen und Spaltungen werden vorgestellt und diskutiert.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 18.9 cm
Breite: 11.5 cm
Dicke: 1.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-293-00067-4 (9783293000674)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Yüksel Pazarkaya, geboren 1940 in Izmir, studierte Chemie, dann Germanistik, Philosophie und Linguistik in Deutschland. Er arbeitet für türkische und deutsche Medien und hat neben zahlreichen Übersetzungen auch eigene Werke auf Türkisch und Deutsch veröffentlicht.