Antidiskriminierungsrecht verständlich und systematisch
Das Antidiskriminierungsrecht hat sich in den vergangenen Jahren zu einem eigenständigen und dynamischen Rechtsgebiet entwickelt, das in Studium und Praxis eine immer größere Rolle spielt. Studierende stehen hier vor der Herausforderung, eine Vielzahl unterschiedlicher Normen, Diskriminierungsarten und rechtlicher Bezüge einzuordnen. Genau hier setzt das Lehrbuch von Prof. Dr. Mehrdad Payandeh an: Es vermittelt die Grundlagen klar strukturiert und ermöglicht so einen systematischen Zugang zu einem komplexen Thema.
Das Konzept des Lehrbuchs
Das Werk folgt einer klaren didaktischen Linie: Es gliedert sich in einen allgemeinen Teil, der die Grundlagen, Begriffe und Dogmatik des Antidiskriminierungsrechts behandelt, sowie in einen besonderen Teil, der sich den einzelnen Diskriminierungsmerkmalen widmet – von Geschlecht und sexueller Orientierung über Religion und Behinderung bis hin zu rassistischen Diskriminierungen. Diese Struktur knüpft an vertraute Ordnungsprinzipien aus anderen Rechtsgebieten und erleichtert so den Einstieg und die Vertiefung.
Praxisnahe Aufbereitung
Besonderen Wert legt der Autor auf eine lernfreundliche Darstellung: Fallbeispiele verdeutlichen die abstrakten Normen in ihrer Anwendung, während Wiederholungs- und Vertiefungsfragen am Ende jedes Kapitels den Lernerfolg sichern. Ergänzt wird dies durch eine übersichtliche Wiederholungsdarstellung, die das Erlernte systematisch zusammenfasst und eine effektive Prüfungsvorbereitung ermöglicht. Damit ist das Lehrbuch nicht nur zum begleitenden Lernen in Vorlesungen geeignet, sondern erlaubt auch eine erfolgreiche selbstständige Erarbeitung des Stoffs.
Relevanz für Studium und Referendariat
Das Werk bietet eine präzise, gut verständliche und zugleich umfassende Einführung in ein Querschnittsrechtsgebiet, das für Grundrechte, Zivilrecht und Arbeitsrecht gleichermaßen bedeutsam ist. Studierende sowie Rechtsreferendar:innen erhalten damit ein unverzichtbares Hilfsmittel für Ausbildung, Klausuren und Examen – praxisnah, klar strukturiert und hochaktuell.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Maße
Höhe: 227 mm
Breite: 153 mm
ISBN-13
978-3-7560-1917-5 (9783756019175)
Schweitzer Klassifikation