Das Betriebsverfassungsrecht regelt grundlegend die Zusammenarbeit von Arbeitgeber und Betriebsrat. Dem Arbeitgeber stellen sich dabei unweigerliche viele Fragen, z.B. welche Mitbestimmungsrechte dem Betriebsrat zustehen oder welche Rechte das einzelne Betriebsratsmitglied im Hinblick auf Freistellungen und Schulungsmaßnahmen usw. hat. Kurzum: Grundlegende Kenntnisse des Betriebsverfassungsrechts sind für den Arbeitsgeber unerlässlich.
Die zweite Auflage dieses Werkes von Dr. Klaus Pawlak und Jan Ruge greift dieses Bedürfnis auf und betrachtet das Betriebsverfassungsrecht aus dem Blickwinkel des Arbeitgebers. So wird Rechtsanwendern aus Personalabteilung und Geschäftsführung, aber auch Rechtsanwälten ein hervorragendes Arbeitsmittel für die tägliche Praxis an die Hand gegeben. Das Buch bietet
- konkrete, leicht verständliche und ganz bewusst aus Sicht des Arbeitgebers dargestellte praxisrelevante Fragestellungen des Betriebsverfassungsrechts,
- hilfreiche Praxishinweise, Muster oder Formulierungsbeispiele zu jedem einzelne Themenkomplex,
- schneller Überblick über die komplexe Materie durch klar strukturierten Aufbau.
2014 finden die nächsten turnusmäßigen Betriebsratswahlen statt - Grund genug, sich mit den einschlägigen Vorschriften aus dem BetrVG und der Wahlordnung auseinanderzusetzen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
2., neu bearbeitete Auflage 2014
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
KMU; Personalabteilungen; Betriebsräte; Arbeitgeberverbände; Gewerkschaften
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 144 mm
Dicke: 26 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-15610-8 (9783503156108)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Klaus Pawlak, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht Jan Ruge, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Autor*in
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Arbeitsrecht