Unsere Nase kann viel mehr, als wir denken - denn unser
Geruchssinn
erkennt nicht nur Erdbeeren und Abgase, sondern auch
Liebe
,
Angst
und
Aggressionen
. Jeder Mensch sendet ununterbrochen Düfte aus, auf die andere reagieren - und umgekehrt. Bis vor Kurzem glaubte man, wir Menschen wären "Augentiere". Dabei gehören wir viel eher zu den
Nasentieren
: Unser Riechorgan kann
eine Billion Gerüche
unterscheiden, unser Sehsinn hingegen "nur" fünf Millionen Farben. Die Art und Weise, wie wir riechen, beeinflusst sogar, ob wir
gesund
sind und ob wir
harmonische Beziehungen
und Freundschaften pflegen. Und wie
intelligent
und
glücklich
wir sind.
Die renommierte Geruchspsychologin Bettina M. Pause nimmt uns mit in die
faszinierende Welt unseres Geruchssinns
und zeigt, warum wir gut beraten sind, wenn wir uns viel öfter auf unsere Nase verlassen.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 18.7 cm
Breite: 12 cm
Dicke: 2.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-492-31850-1 (9783492318501)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Bettina M. Pause studierte Psychologie an der Universität Kiel und promovierte dort. Zehn Jahre später folgte die Habilitation über den "Zusammenhang von Geruch und Emotion" - das Thema ist bis heute einer ihrer Forschungsschwerpunkte. 2005 wurde sie als Professorin für Biologische Psychologie und Sozialpsychologie an die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf berufen.
Shirley Michaela Seul, geboren 1962, hat zahlreiche erfolgreiche Bücher in verschiedenen Genres veröffentlicht, darunter Sachbücher, Ratgeber und Krimis.