Praxis-Fachbuch
1. Einleitung
2. Gestaltungsspielräume und Möglichkeiten nach Werkvertrag und HOAI
3. Die Vereinbarung des Pauschalhonorars zwischen Mindest- und Höchstsatz
4. Honorarpauschalvertrag - Leistungsumfang
5. Leistungsumfang der Pauschalvereinbarung
6. Bestimmung des Leistungsumfangs durch Bezugnahme auf Leistungsbilder und Leistungsphasen der HOAI
7. Pauschalhonorar und die HOAI 2013
8. Pauschalhonorarermittlung anhand der Leistungsphasen
9. Geänderter Leistungsumfang und Pauschalhonorar
10. Zulässige Mindestsatzunterschreitung im Ausnahmefall
11. Pauschalvereinbarung, einhergehend mit Mindestsatzunterschreitung
12. Bindung des Planers an die pauschale Honorarvereinbarung trotz Mindestsatzunterschreitung
13. Kündigung und Abrechnung beim Honorarpauschalvertrag
14. Schlussbemerkung
15. Anhang (Verträge und Musterbriefe)
Vertragsprotokoll zur Ermittlung des Pauschalhonorars
Hinzutretende Grundleistungen in der Leistungsphase 7
Terminüberschreitung bauseits
Verzug des Auftraggebers
Nachträglich geänderte Leistung
16. Stichwortverzeichnis
CD-ROM:
Auf der CD befinden sich fertig vorbereitete und rechtssichere Verträge, Musterschreiben und Checklisten. Diese können sofort mit jeder herkömmlichen Textverarbeitung (z.B. MS-Word) individuell bearbeiten werden - öffnen, drucken, fertig!
Wenn ein Pauschalhonorar vereinbart werden soll, bedarf es hierfür einer Bemessungsgrundlage, ansonsten ist das Honorar für eine der beiden Vertragsseiten unangemessen pauschaliert.