In Europa ist die 2010 durch die griechische Haushaltskrise ausgelöste Notlage des Euroraums ein Weckruf dafür geworden, dass das Phänomen zahlungsunfähiger Staaten nicht etwa für die armen und ärmsten Staaten reserviert ist, sondern ein massives Problem für sämtliche Staaten dieser Welt darstellt oder doch darstellen kann. Obwohl dieses Phänomen buchstäblich auf eine Jahrtausende alte Tradition zurück blicken kann, haben sich bemerkenswerterweise Juristen dieser Problematik bislang so gut wie gar nicht angenommen - zumindest nicht umfassend.
Ausgelöst durch die Argentinienkrise 2001, änderte sich diese kollektive Ausblendung allmählich, und seit 2010 beginnt man auch in Europa, sich den zahllosen Fragen nicht nur ökonomisch, sondern auch juristisch zuzuwenden. Wie sehr Antworten benötigt werden, kann man allein schon an den dramatischen Situationen für nicht nur die Wirtschaft, sondern auch und besonders für die jeweilig betroffene Bevölkerung erkennen. Aber auch hochrangige Politiker bestätigen hinter vorgehaltener Hand, dass eine Situation wie die in den Jahren nach Ausbruch der Eurozonenkrise besser den Politikern aus der Hand genommen werden sollte. Ein derartiges Bekenntnis ist nichts anderen als ein Hilferuf an das Recht, ein geordnetes Verfahren zu schaffen.
Das vorliegende Buch stellt im Wesentlichen die Vorträge zusammen, die auf einer Konferenz im Januar 2012 an der Humboldt-Universität zu Berlin gehalten wurden und die die Problematik von allen Seiten beleuchten. Es gibt damit einen einzigartigen Überblick über den heutigen Stand der Entwicklung.
Vorteile auf einen Blick:
- hoch kompetenter Überblick über die ökonomischen und juristischen Probleme einer Staateninsolvenz
- Ursachenanalyse und Lösungskonzepte
- tiefgründige Ausleuchtung der Multidimensionalität der Problematik
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Großkanzleien, Großbanken, politische Entscheidungsträger und ihre Berater.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
ISBN-13
978-3-406-66258-4 (9783406662584)
Schweitzer Klassifikation
Published by Prof. Dr. Christoph Paulus, LL.M.
Authors:
Prof. Mathias Audit
Prof. Dr. Michael C. Burda
Prof. Dr. Aristides Chiotellis
Keegan S. Drake
Prof. Anna Gelpern
Prof. Mitu Gulati
Prof. Dr. Christian Hofmann
Prof. Dr. Ernst-Moritz Lipp
Prof. Yves Nouvel
Prof. Dr. Bettina Nunner-Krautgasser
Prof. Ugo Panizza
Prof. Dr. Christoph Paulus
Dr. Ludger Schuknecht
Prof. Alessandro Somma
Prof. Dr. Ignacio Tirado
Dr. Michael Waibel
Prof. Jay L. Westbrook
Jeromin Zettelmeyer