In der Arbeit werden auf einer breiten empirischen Basis Aspekte des Eigennamengebrauchs behandelt, die für die französische Pressesprache von besonderer Bedeutung sind. Hierzu gehören die Problematik der orthographischen Angleichung von Exonymen, Metonymien und Metaphern als Formen des übertragenen Eigennamengebrauchs, Ableitungen mit den Suffixen -ien, -iste und -isation sowie Namenspiele. Am Beispiel des Eigennamengebrauchs werden darüber hinaus Möglichkeiten der sprachwissenschaftlichen Materialgewinnung mit Hilfe der neuen Medien (Internet, CD-ROM) dargestellt.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-36850-3 (9783631368503)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Frank Paulikat, geboren 1968, studierte Romanistik und Germanistik an den Universitäten Saarbrücken und Nancy. Seit 1993 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Promotion 1996.
Aus dem Inhalt: Semantik, Stilistik und Pragmatik der Eigennamen - Formen und Funktionen des Eigennamengebrauchs - Geographische Namen und Sprachgesetzgebung - Metaphorischer Eigennamengebrauch - Namen und Namenspiele.