Sechs von hundert Patienten erleiden im Krankenhaus Schäden! Wie können klinikinterne Abläufe bei der Pflege von Patienten so gestaltet und optimiert werden, damit Pflegende weitestgehend vor Pflege- und Behandlungsfehlervorwürfen geschützt sind? Hier finden Pflegende Antworten: Leitfaden für die Durchführung eines pflegerelevanten Risikomanagements, Patientensicherheit im Krankenhaus, praxisnahe Strategien des Risikomanagements, Risikomanagement in der Pflege, juristisches Risikomanagement, allgemeine Verhaltensregeln, Straf- und Zivilrecht. Zusätzlich erhalten Leser den nützlichen und hilfreichen Anhang mit Checklisten, Formularen, Adressen. Die 2., komplett aktualisierte Auflage ist durch zahlreiche praktische Tipps und Hilfen ergänzt.
Mit einem Geleitwort der Vorsitzenden des Aktionsbündnisses Patientensicherheit Frau François-Kettner.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
84
84 s/w Abbildungen
XII, 195 S. 84 Abb.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-53566-0 (9783662535660)
DOI
10.1007/978-3-662-53567-7
Schweitzer Klassifikation
Helmut Paula, Fachpfleger für Anästhesie und Intensivpflege, Leiter des klinischen Qualitäts- und Sicherheitsmanagements am Inselspital Bern und der Insel Gruppe AG
Patientensicherheit in der Pflege.- Strategien des Risikomanagements.- Praktisches Risikomanagement: Erkennen, analysieren, bewältigen, überwachen von Risiken.- Einführung eines Risikomanagements in der Einrichtung.- Rechtliche Rahmenbedingungen.- Anhang: Checklisten, Formulare, Adressen.