Anwältinnen/e bietet dieses Buch einen Einstieg in das Unterhaltsrecht. Mit zahlreichen Mustertexten bearbeitet es den juristischen Gang des Verfahrens von der Mandatsannahme bis zum streitigen familiengerichtlichen Verfahren. Außerdem geht es auf die psychischen Problemstellungen der Beteiligten ein.
Die Bearbeitung eines unterhaltsrechtlichen Mandats steht im Mittelpunkt dieses praxisorientierten Leitfadens. Vom ersten Gespräch mit dem Mandanten über die außergerichtliche Tätigkeit bis hin zum familiengerichtlichen Verfahren vermittelt es Anwälten einen Einstieg in das Unterhaltsrecht.
Prägnant und verständlich wird zunächst dargestellt, worauf der Rechtsberater bei der Mandatsaufnahme achten muss. Auf die besonderen psychischen Problemstellungen, die bei der Fallbearbeitung zu berücksichtigen sind, wird eingegangen. Die Unterschiede gegenüber der Vorgehensweise zur Durchsetzung allgemein zivilrechtlicher Ansprüche werden ebenso hervorgehoben wie die besondere Bedeutung der Suche nach einvernehmlichen Lösungen.
Auch die verschiedenen gerichtlichen Verfahren zur streitigen Durchsetzung der Unterhaltsansprüche werden eingehend erläutert. Das vereinfachte Unterhaltsfestsetzungsverfahren sowie Eilanträge und Klagschriften werden behandelt. Das Buch bietet Anwälten zahlreiche Mustertexte für die außergerichtliche und gerichtliche Tätigkeit sowie viele Rechtsprechungsnachweise und Literaturhinweise. Anleitungen für Einkommens- und Unterhaltsberechnungen werden differenziert nach angestellten und selbständigen Unterhaltspflichtigen. Rechtsstand: 1.1.2001.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Anwältinnen und Anwälte, Berufsanfänger sowie Kolleginnen und Kollegen mit Berufserfahrung, die sich bisher nicht intensiv mit dem Familienrecht und insbesondere dem Unterhaltsrecht beschäftigt haben und einen Praxisleitfaden zum Einstieg in die unterhaltsrechtliche Fallbearbeitung benötigen.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-3311-7 (9783766333117)
Schweitzer Klassifikation
Anne-Kathrin Streicher, Rechtsanwältin in Freiburg, Fachanwältin für Familienrecht, Rechtsberaterin des Sozialdienstes Katholischer Frauen Freiburg. Holger Paul, Rechtsanwalt in Freiburg, Fachanwalt für Familienrecht, Rechtsberater der Bundesarbeitsgemeinschaft für Beratung in Familienkrisen, Trennung und Scheidung.