Der Ratgeber beantwortet alle Fragen rund um Trennung und Scheidung. Präzise und allgemein verständlich behandeln die Autoren Themen wie Scheidungsverfahren, Unterhaltsfragen, Sorgerecht, Teilung des ehelichen Vermögens, steuerliche Auswirkungen von Trennung und Scheidung, Sozialhilfe und vieles mehr. Das Besondere: Teil A behandelt die scheidungsrechtlichen Besonderheiten aus Sicht der Frau, Teil B aus Sicht des Mannes.
In dritter Auflage hilft der Ratgeber, sich einen Überblick über die rechtlichen Folgen von Trennung und Scheidung zu verschaffen. Er beantwortet viele Fragen, u.a.:
- Welche Scheidungsvoraussetzungen sind zu berücksichtigen?
- Bei wem bleiben die Kinder?
- Bestehen Unterhaltsansprüche?
- Welche öffentliche Unterstützung gibt es?
- Wer darf in der Wohnung bleiben?
- Wie wird unser Vermögen verteilt?
Das Besondere an dem Ratgeber:
Bei allen juristischen Erläuterungen berücksichtigt er immer auch die seelischen Konflikte der betroffenen Ehepartner und Kinder. Da bei einer Scheidung häufig gegensätzliche Interessen bestehen, stellt das Buch die Probleme jeweils aus der Sicht der Frau und der Sicht des Mannes dar. Dies geschieht optisch und thematisch klar geteilt in zwei verschiedenen Abschnitten. So gewinnt jeder Klarheit über die eigenen Interessen und erfährt zugleich, wie sein Gegenüber denken und vorgehen kann.
Alle aktuellen Gesetzesänderungen durch die Reformen zum BGB und zur ZPO, das Gewaltschutzgesetz und die neue Kindergeldverrechnung sind berücksichtigt. Das Buch enthält die neueste Düsseldorfer Tabelle (Stand 1.1.2002) und gibt Hilfestellungen für erste eigene Berechnungen des Unterhalts für die Kinder und den Ehegatten.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Editions-Typ
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-3438-1 (9783766334381)
Schweitzer Klassifikation
Holger Paul, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht in Freiburg, Rechtsberater der Bundesarbeitsgemeinschaft für Beratung in Familienkrisen, Trennung und Scheidung.
Anne-Kathrin Paul, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht in Freiburg, Beraterin des Sozialdienstes Katholischer Frauen Freiburg.